Die Neuerscheinung »Bauhaus Type Action: Neue Typografien 2019—2023« ist ein Versuch, kollektiv neue Typografien einzufangen – 100 Jahre nachdem László Moholy-Nagy seinen legendären Essay »Die Neue Typographie« verfasste und der Ausstellungskatalog »Staatliches Bauhaus in Weimar 1919 — 1923« anlässlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung im Jahr 1923 erschien. Das Ziel der Publikation ist kein neues Manifest, sondern vielmehr ein Versuch, die Vielfalt an Möglichkeiten, die das Medium »Schrift« bietet, aufzuzeigen und eine Einladung an alle, Definitionen von Schrift und Typografie immer wieder neu zu hinterfragen.
Der erste Teil des Buches präsentiert Schriftgestaltungen und typografische Arbeiten von Studierenden, die entstanden sind, während Stefanie Schwarz die Professur »Typografie und Schriftgestaltung« bekleidete. Von 2019 bis 2022 haben die angehenden Designer*innen in Kursen und Projekten verschiedene Strategien und Methoden zum Arbeiten mit Schrift untersucht. Das Spektrum reicht von Experimenten mit alternativen Design-Tools und deren Einfluss auf konventionellere Entwurfspraktiken bis hin zu Fragestellungen, auf welche Weisen Typografie feministische Haltungen repräsentieren kann.
Der zweite Teil umfasst Texte zum Thema »Neue Typografie« von über 20 Designer*innen, die ihre persönlichen Perspektiven und Herangehensweisen im Bereich Typografie und/oder Schriftgestaltung teilen. Darunter sind Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar (u.a. Masihne Rasuli, Markus Weisbeck), Gastvortragende (u.a. Fernanda Cozzi), Kolleginnen anderer Hochschulen (u.a. Johanna Siebein, Andrea Tinnes), sowie weitere international renommierte Designer*innen, wie Anne Odling-Smee (Design Science, London), Verena Panholzer (Studio Es, Wien), Rathna Ramanathan (Minus 9 Design, Chennai & London), Allen Hori (Bates Hori, New York), Michael Mischler und Nik Thoenen (Binnenland, Bern & Wien), Oded Ezer (Ezer Type House, Tel Aviv), Golnar Kat-Rahmani (Type & Politics, Berlin).
Autor*innen:
Jonas Beuchert, Fernanda Cozzi, Oded Ezer, Allen Hori, Golnar Kat-Rahmani, Ricarda Löser, Michael Mischler, Anne Odling-Smee, Verena Panholzer, Rathna Ramanathan, Masihne Rasuli, Charlotte Rohde, Rajshree Saraf, Tilman Schlevogt, Stefanie Schwarz, Johanna Siebein, Patrick Thomas, Nik Thoenen, Andrea Tinnes, Dirk Wachowiak, Markus Weisbeck, Marcus Wichmann, Andrea Wilkinson
Herausgeberin: Stefanie Schwarz
Redaktionelle Betreuung: Masihne Rasuli
Lektorat: Anisha Peplinski
Konzept und Gestaltung: Stefanie Schwarz
Schriften: Bely, Weissenhof Grotesk
Druck und Bindung: Buch.one / Offsetdruckerei Karl Grammlich GmbH
LUCIA Verlag
148 Seiten, 17 x 24 cm
Deutsch und Englisch
August 2024
ISBN: 978-3-945301-76-0
Preis 18 Euro
Instagram:@bauhaus.type.action
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv