Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Fotocollage: links Paula Mühlena und rechts Justus HIlfenhaus in der Werkstatt der Mono-Manufaktur
Paula Mühlena (links) und Justus Hilfenhaus; Foto: Fabian Frinzel
Foto der Mono Teekanne »Classic« mit einem Stövchen
Als Ausgangspunkt der gestalterischen Auseinandersetzung dient beispielsweise diese klassische Mono Teekanne. Foto: Fabian Frinzel
Erstellt: 15. März 2023

Produktdesign-Alumni Paula Mühlena und Justus Hilfenhaus sind Teil der »Mono Residency«

Als neuer Botschafter der German Design Graduates – eine dem Rat für Formgebung angeschlossene Initiative zur Nachwuchsförderung – initiiert Mono die »Mono Residency«, die sich an Jungdesigner*innen richtet. Gleich zwei der Bachelorabsolvent*innen der Fakultät Kunst und Gestaltung im Studiengang Produktdesign sind für die Residency ausgewählt worden.

Die Teilnehmer*innen des Programms sind dazu eingeladen, zu spielen, zu intervenieren, zu dekonstruieren und neu zu kontextualisieren. Durch die Auseinandersetzung mit den Materialien der Mono Teekannen und ihrer ikonischen Erscheinung sollen die jungen Designer*innen neue Perspektiven auf den Klassiker entwickeln. Als Ergebnis des Projekts entstehen zehn kreative Einzelstücke, zehn Kunst- und Designobjekte, die die Materialität und Typologie der Mono Teekanne aufgreifen und die durch ihre Originalität sowie starke Ästhetik für sich stehen sollen.

Unter den insgesamt zehn Teilnehmer*innen des Programmes ist Paula Mühlena, die mit ihrem eigenständigen, modularen und solarbetriebenen Lichtsystem »Charging the Autarky« unter den Graduates 2020/21 war. Ebenso und aus dem gleichen Jahrgang wurde Justus Hilfenhaus ausgewählt, der mit seiner Bachelorarbeit »Blend«, eine an räumliche Bedingungen und individuelle Bedürfnisse anpassbare Leuchte, vertreten war.

»Wir freuen uns, Teil der Mono x GDG Residency zu sein«, so Paula Mühlena und Justus Hilfenhaus. »Die Möglichkeit, mit einem traditionellen Unternehmen zu arbeiten und das spannende Briefing, Bestehendes in neuem Kontext zu formen, reizen uns. Wir sind gespannt.«
Im Sommer 2023 werden die Designobjekte der Öffentlichkeit im Rahmen eines exklusiven Ausstellungsevents in Berlin vorgestellt.

Beide Abschlussarbeiten wurden von Gerrit Babtist, Professor für Design und Management, betreut. Die Bachelorarbeit »Blend« von Justus Hilfenhaus betreute zusätzlich die damalige Künstlerische Mitarbeitern Susann Paduch; Paula Mühlenas Bachelorabschluss »Charging the Autarky« wurde von Sarah Böttger, ebenfalls Künstlerische Mitarbeiterin, unterstützt.

Über Mono
1895 legte Wilhelm Seibel I. mit der Gründung der Britaniawarenfabrik W. Seibel den Grundstein für das Familienunternehmen, welches heute in der 6. Generation betrieben wird. Die Marke Mono wurde 1959 mit Peter Raackes funktionalen und minimalistischen Besteckentwurf Mono A begründet. Seitdem strebt Mono danach in Zusammenarbeit mit verschiedenen Designer*innen Produkte mit höchstem Anspruch an Verarbeitung, Material und dessen Herkunft zu entwickeln. Oftmals ausgezeichnet sind Mono-Produkte Teil diverser Sammlungen in Museen der modernen und angewandten Kunst.

Über German Design Graduates (GDG)
GDG ist eine Initiative mit dem Zweck der Nachwuchsförderung
von Produktdesignabsolvent*innen sowie der Präsentation von staatlich anerkannten Universitäten, Kunsthochschulen und Fachhochschulen. Die Initiative wurde 2019 von Designprofessor*innen und Katrin Krupka gestartet. Gefördert wird GDG von der Stiftung Rat für Formgebung, die seit 2022 die Projektträgerschaft der Initiative innehat.

Weitere Informationen zur Initiative GDG finden Sie unter: germandesigngraduates.com

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv