Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 25. November 2021

Marialuisa Capurso präsentiert Live-Radio-Performances und Ausstellung in der Galerie Eigenheim

Am 3. und 4. Dezember 2021, jeweils 19 Uhr, präsentiert Marialuisa Capurso, die derzeitige Inhaberin der Radio Art Residency Weimar, in zwei Live-Radio-Performances den aktuellen Stand Ihrer Arbeit. Am 11. und 12. Dezember 2021 kann die begleitende Ausstellung in der Galerie Eigenheim in Weimar besichtigt werden. Performances und Ausstellung markieren die letzte Phase ihres Künstleraufenthalts in Weimar.

Am 3. und 4. Dezember wird Marialuisa Capurso individuelle Performances und kollektive Improvisationen anleiten. Diese sind von dem Drang geprägt, unsere Erinnerung an die unterdrückerische Macht des Patriarchats in unseren Körpern durch Klang, Poesie und freien Ausdruck zu erforschen, zu heilen, zu transformieren und schließlich zu sublimieren. Die Künstlerin hinterfragt darüber hinaus die Machtverhältnisse innerhalb der Improvisation selbst und erforscht verschiedene Praktiken des Zuhörens und der Beteiligung.
 
Am 11. und 12. Dezember wird in der Galerie Eigenheim die Ausstellung »Space for Traces« gezeigt. Marialuisa Capurso kuratiert die in den letzten zwei Monaten hinterlassenen Spuren der Künstler-Gruppe. Projektionen, Zeichnungen und Audiostücke kommen in der Galerie zusammen, um einen Raum für Fragen, Antworten, und das Anstoßen von Kunstprozessen als Widersand gegen die missbräuchliche Macht des Patriachats zu eröffnen.

Die Performances und die Ausstellung markieren die letzte Phase ihres Projekts »Rubedo – the snake eats its own tail«. »Rubedo« ist eine lang andauernde Performance mit alchemistischem Ansatz: Eine Kombination aus individuellen und kollektiven Praktiken, die in eine Reihe von Workshops, Gesprächen, Installationen, Ritualen und Performances gegliedert ist. Marialuisa Capurso und eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern, mit denen sie in den letzten zwei Monaten eng zusammengearbeitet hat, nutzen den Raum der Galerie Eigenheim für zwei Live-Radio-Performances und eine prozesshafte Ausstellung.
 
Live-Radio-Persormances im Raum Weimar auf 106,6 Mhz und weltweit auf bauhaus.fm

Freitag, 3. Dezember 2021, 19 Uhr
»Overture_the perceivable form of our intentions«

Worte, Klänge, Bewegungen, Performances von:
Adolfo La Volpe, Daiana Vatamanu, Denize Polat, Laura Anh Thu Dang, Eleftherios Krysalis, Lisa Albrecht, Marialuisa Capurso, Mudassir Sheikh , Rebecca Wiegand, Valeria Shakhova
 
Samstag, 4. Dezember 2021, 19 Uhr
»Closure_Our Body is not in space like things«

Kollektive Improvisation auf Grundlage einer Partitur von Marialuisa Capurso mit:
Adolfo La Volpe, Denize Polat, Laura Anh Thu Dang, Eleftherios Krysalis, Lisa Albrecht, Marialuisa Capurso, Mudassir Sheikh, Rebecca Wiegand
 
Ausstellung »Space for Traces«
Samstag, 11. bis Sonntag, 12. Dezember 2021, jeweils 15 - 18 Uhr
 
Ausstellungsort:
Galerie Eigenheim Weimar
Gärtnerhaus im Weimarhallenpark
Asbachstraße 1
99423 Weimar
 
Kuration: Marialuisa Capurso
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Chiara Esposito, Daiana Vatamanu, Eleftherios Krysalis, Guess Lou, l u l a Marzulli, Laura Zerbib, Mariarosa Pappalettera, Marta Gadaleta, Mudassir Sheikh, Rosàrio Forjaz, Simona Armenise, Valeria Shakhova
 
Achtung! Wegen der Hygiene-Auflagen kann nur eine begrenzte Anzahl von Personen in die Galerie. Alle Veranstaltungen finden unter der 2G-Regel (geimpft oder genesen) statt.
 
Die Radio Art Residency ist ein internationales Stipendienprogramm für künstlerische Praxis im Radio. Die Residenz ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und der Professur »Experimentelles Radio« an der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Deutschlandfunk Kultur, der Galerie EIGENHEIM Weimar/Berlin und der ACC Galerie Weimar.

Verwandte Nachrichten

  • 26.01.2023OPEN CALL für »Radio Art Residency 2023« – Bewerbungen bis 20. Februar möglich
  • 05.01.2022OPEN CALL für »Radio Art Residency 2022« – Bewerbungen bis 31. Januar möglich
  • 10.11.2021Marialuisa Capurso, derzeitige Inhaberin der Radio Art Residency Weimar, präsentiert ihre Arbeit in zwei Gesprächsformaten
  • 21.09.2021Marialusia Capurso ist die Künstlerin der zweiten Radio Art Residency
  • 30.03.2021Radio Art Residency Weimar 2021: Masimba Hwati ist erster Artist-in-Residence
  • 12.01.2021Professur Experimentelles Radio und Goethe-Institut initiieren Radio Art Residency in Weimar und rufen Kunstschaffende zur Bewerbung auf – Call for Application
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv