Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Die Gewinnerinnen und Gewinner mit der Expertenjury
Rene Schwolow konnte die Jury mit einer Kostprobe seines Produkts überzeugen
Rene Schwolow konnte die Jury mit einer Kostprobe seines Produkts überzeugen
Rene Schwolow konnte die Jury mit einer Kostprobe seines Produkts überzeugen
Erstellt: 02. Mai 2017

5 aus 5! – neudeli Fellows für das Sommersemester 2017 stehen fest

Fünf aussichtsreiche Geschäftsideen wurden am Freitag, 28. April 2017 in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt, vor einer hochkarätigen Jury präsentiert. Die Finalisten hatten sich bereits im Vorfeld gegen eine Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt. Die Jury befand in der finalen Auswahlrunde letztendlich alle Ideen für vielversprechend.

Expertise, Coaching und Budget

Bereits zum fünften Mal wurde das neudeli Fellowship vergeben. Damit verbunden ist für die Gewinner finanzielle Unterstützung, eine umfängliche Beratung und Betreuung ihres Gründungsvorhabens. Alle ausgewählten Ideen erhalten damit in den kommenden sechs Monaten ein individuell zugeschnittenes Paket an intensiven Coachingleistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben. Ab dem 1. Mai2017 können die Fellows außerdem für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli in der Helmholtzstraße einziehen, um erste Weichen für ihre Unternehmensgründung zu stellen.

Innovative Ideen brauchen professionelle Unterstützung

Die achtköpfige Jury hatte es nicht leicht. Denn aus einer großen Anzahl von Bewerbungen wurden in der zweiten Auswahlrunde die fünf aussichtsreichsten Ideen von Studierenden, Alumni oder Promovierenden prämiert.

Die Thüringer Aufbaubank in Erfurt diente dabei nicht nur als Austragungsort, sondern ist ein Partner des Förderprogramms der Gründerwerkstatt neudeli und stellte mit dem Innovationsexperten Thomas Grün-von Steuer eines der Jury-Mitglieder. Als Juror konnte auch Markus Sauerhammer gewonnen werden, der sich für die Crowdfunding-Plattform Startnext um Kooperationen kümmert. Von der Thüringer Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung (STIFT) war Christiane Kilian vor Ort. Die Projektleiterin von »ThEx innovativ« begleitet das fellowship bereits von Anfang an. Außerdem hatte Stephan Beier von der bm-t Beitiligungsmanagement Thüringen einen Platz in der Jury inne. Begeistert von den vielfältigen Ideen stellten auch Ernst & Young und GRUENDELPARTNER mit Stefan Meyer-Ehrling und Mirko Gründel jeweils ein Jury-Mitglied. Vertreter aus zwei Thüringer Technologie-Firmen waren ebenfalls als Juroren vor Ort: Dr. Heinrich Berr von der Weimar-Werk GmbH und Matthias Grafe von GRAFE Advanced Polymers aus Blankenhain.

Prämierte Ideen: Von der Teemanufaktur bis zur interaktiven Bandage

Produkt-Designer René Schwolow möchte unter dem Namen RAW KOMBUCHA eine regional agierende Kombucha-Manufaktur aufbauen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer biologischen und nachhaltigen Produktions- und Vertriebsweise sowie der Entwicklung verschiedener fermentierter Teesorten aus regional produzierbaren Rohstoffen.

MediaArchitecture-Studentin Iremnur Tokac unterstützt mit ihrer Gründungsidee Augmented Materials Architektinnen und Architekten bei der Digitalisierung und Visualisierung von Modellen aus unterschiedlichen Materialien.

Die Promotionsstudentin Daniela Marzavan hat es sich zum Ziel gesetzt, mithilfe ihres Gründungsvorhabens The manager’s dictionary die Arbeit und die Kommunikation zwischen Designern und Managern zu erleichtern.

Die Produkt-Designerin Wanda Gärtner widmet sich der eltern- und kindgerechten Gestaltung im intensivmedizinischen Bereich. Im Rahmen des neudeli Fellowships sollen ein Erinnerungsbuch für Eltern verstorbener Frühgeborener sowie ein illustriertes Kinderbuch für Geschwister von Frühchen entstehen.

Bei ReCure handelt es sich um eine interaktive Bandage zur Kräftigung und Unterstützung der Nacken- und Schultermuskulatur. Das Team um Marie Vogelmann und Adrian Kreiskott wird nun mithilfe des neudeli Fellowships die Produktentwicklung vorantreiben.

Sponsoren & Partner

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch die STIFT Thüringen, Meissner Bolte, GRAFE Advanced Polymers, die Stadt Weimar, Ernst & Young, GRUENDELPARTNER, Startnext, BATT Thüringen, Weimar-Werk GmbH, bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH und die Thüringer Aufbaubank.

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar 

Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 24
Fax: +49 (0) 36 43/58 39 21
E-Mail: neudeli[at]uni-weimar.de

» Alle Infos zum neudeli Fellowship

Verwandte Nachrichten

  • 02.11.2017Fünf neue Küken im Weimarer Startup-Brutkasten: Die Fellows der Gründerwerkstatt neudeli im Wintersemester 17/18 stehen fest!
  • 02.11.2017Die Fellows der Gründerwerkstatt neudeli im Wintersemester 17/18 stehen fest!
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv