Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung; Gestaltung: Gabriel Dörner
Plakatgestaltung: Gabriel Dörner
Erstellt: 19. November 2018

20.11. Vortrag von Axel Buether: »Gebaute Atmosphären – Entwurfsmethodik und Planungsstrategien«

Atmosphären sind der Schlüssel zum Verständnis der menschlichen Raumwahrnehmung. Sie wirken auf unser Verhalten und spiegeln unsere emotionale Stimmung im Raumerlebnis wider. Die Kenntnis von Raumstrategien wie Szenografie und Atmosphärenforschung sind wichtig für den Entwurfsprozess, da sie zum Verständnis des Phänomens beitragen und den Erfolg gebauter Räume nachhaltig beeinflussen.
 
» Zur Facebook-Veranstaltung
 
Über Axel Buether:
Prof. Axel Buether arbeitet als Forscher und Theoretiker im Bereich Raumwahrnehmung, der räumlichen Kommunikation und Gestaltung sowie als Praktiker im Feld von Szenografie und Medienkunst. Er ist Professor für die Didaktik der Visuellen Kommunikation und leitet das Forschungslabor für Farbe, Licht und Raum an der Bergischen Universität Wuppertal. Als Vorstandsvorsitzender des »Deutschen Farbzentrums e.V.« organisiert er internationale wissenschaftliche Konferenzen und ist weltweit als Berater, Gutachter und Referent tätig.
 
Eine Veranstaltung in der Reihe BAUHAUS MASTERS
Gefördert im Rahmen des Projekts »Ästhetik der heilsamen Orte« im Bauhaus.Semester

 
Zeit:
Dienstag, 20. November 2018
19 Uhr
 
Ort:
Van-de-Velde-Werkstatt, Raum HP05
Geschwister-Scholl-Straße 7
99423 Weimar
 
»Ästhetik der heilsamen Orte« ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das im Rahmen des Bauhaus.Semesters unter der Leitung von Gabriel Dörner durchgeführt wird. Innerhalb der Lehrveranstaltung werden gestalterische Positionen zur Genesungsarchitektur erörtert und am Ende des Semesters zur Winterwerkschau präsentiert. Zahlreiche weitere Gäste begleiten die Veranstaltung und laden zu ihren öffentlichen Vorträgen ein.
» Zum Instagram-Profil

Verwandte Nachrichten

  • 30.10.2018Vortrag von Alexandra Abel: »Architektur+Gesundheit« im Rahmen des Projekts »Ästhetik der heilsamen Orte« im Bauhaus.Semester
  • 17.10.201823.10. Prof. Eva Kubinyi: »écrire pour le public | für die öffentlichkeit schreiben« – Orientierungs- und Leitsysteme im öffentlichen Raum
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv