Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 21. September 2016

»Diskrete Mechanismen« – Absolventen der Bauhaus-Universität beim Europäischen Monat der Fotografie in Berlin

Sieben Absolventinnen und Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar stellen im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie in der Galerie Eigenheim ihre Arbeiten aus. In der Gruppenausstellung »Diskrete Mechanismen« gehen sie Fragestellungen zu technischen, biographischen oder kulturellen Phänomenen nach, die subtil oder unbemerkt im Hintergrund ablaufen.

mehr
Erstellt: 15. September 2016

marke.6 präsentiert Arbeiten aus Weimar zum Rundgang der Baumwollspinnerei Leipzig

Im Rahmen des Herbstrundgangs auf dem Baumwollspinnerei-Gelände in Leipzig sind am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September 2016, künstlerische Arbeiten von Studierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen.

mehr
Detail der Arbeit »Im Cynwald« von Michael Merkel
Erstellt: 13. September 2016

»Positions Berlin Artfair«: Studierende und Alumni präsentieren ihre Arbeiten internationalem Kunstpublikum

Wer in den nächsten Tagen zur Art Week nach Berlin unterwegs ist und sich für künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar interessiert, sollte die »Positions Berlin Artfair« vom 15. bis 18. September 2016 besuchen. Dort zeigt die studentische Universitätsgalerie »marke.6« Werke der diesjährigen Grafe-Kreativpreisträger. Zudem ist die »Galerie Eigenheim« mit neuen Arbeiten von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar vertreten.

mehr
In Pressemitteilungen kündigte Jonathan Schöps das erste, zu ein hundert prozent transparente Smartphone an.
Erstellt: 13. September 2016

Masterarbeit von Jonathan Schöps erregt Aufmerksamkeit in der Tech-Medien-Szene

Für seine Abschlussarbeit im Masterstudiengang Visuelle Kommunikation / Visuelle Kulturen an der Fakultät Kunst und Gestaltung hat der Absolvent Jonathan Schöps eine Kommunikationskampagne für ein fiktives, angeblich zu einhundert Prozent transparent hergestelltes Smartphone namens »phonest« entwickelt und damit die Aufmerksamkeit vieler Medien erregt. Die eigentliche Botschaft der Kampagne ist aber eine ganz andere: sie richtet sich gegen moderne Sklavenarbeit.

mehr
Van-de-Velde-Werkstatt Gebäude in der Geschister-Scholl-Straße 7 von außen
Erstellt: 08. September 2016

Termine zum Studienbeginn

Ab sofort können Sie die Termine der Fakultät Kunst und Gestaltung in der ersten Studienwoche in unserem Terminkalender einsehen. Ebenso steht ein Übersichtsplan zum Download bereit.

mehr
Erstellt: 06. September 2016

neudeli Fellowship gestartet – Jetzt bewerben!

Bereits zum vierten Mal haben potentielle Gründerinnen und Gründer bis zum 10. Oktober 2016 die Möglichkeit, sich für das neudeli Fellowship zu bewerben. Mit dem Programm möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar vielversprechende Geschäftsideen unterstützen.

mehr
Erstellt: 30. August 2016

Studierendenprojekte des Kunstfest Weimar 2016 in Bildern

Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Projekte der Bauhaus-Universität Weimar im öffentlichen Raum mit künstlerischen Arbeiten am Kunstfest beteiligt. Die Bildergalerie gibt Einblicke in die Performances des Projektes »Acting Space« und die interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal. (Fotos: Thomas Müller & Candy Welz)

mehr
Screenshot des verlinkten Artikels auf OTZ.de
Erstellt: 26. August 2016

VK-Studentin Kristin Sieler begründet in Bachelorarbeit neues Fest für ihren Heimatort Caaschwitz

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Studiengang Visuelle Kommunikation hat die Studentin Kristin Sieler die Idee zu einem neuen Dorffest entwickelt. In ihrem Heimatort Caaschwitz könnte bald eine Veranstaltung stattfinden, die sich auf dem Zusammenhalt während des Hochwassers 2013 begründet.

mehr
Videoprojektion auf das bekannteste Denkmal Weimars - Die Ermittler. Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 17. August 2016

Das Kunstfest Weimar präsentiert Studierendenprojekte im öffentlichen Raum zu hochaktuellen Themen

Wenn am Freitag, 19. August 2016, wieder das Kunstfest Weimar startet, werden an vielen Orten im öffentlichen Raum künstlerische Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein, etwa als Performances im Rahmen des Projektes »Acting Space« sowie als interaktive Projektion »Die Ermittler« auf das Goethe-Schiller-Denkmal.

mehr
Impressionen vom Genius Loci Lab 2015. Foto: Henry Sowinski
Erstellt: 02. August 2016

Genius Loci Lab verwandelt E-Werk-Areal in audiovisuellen Abenteuerspielplatz

Vom 12. bis 14. August 2016 bespielen Studierende und Freunde der Bauhaus-Universität Weimar das gesamte E-Werk-Gelände mit einem breiten Spektrum an Raumvisionen, Lichtkunst und Videoperformances lokaler und internationaler Künstler. Ergänzt wird das Programm des Genius Loci Labs durch Workshops und audiovisuelle Konzerte.

mehr
  • vorherige
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv