Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum SoSe 2025+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 05. April 2017

Apotheke für den Geist – Bauhaus-Studierende entwickeln prototypische Produkte und Ideen für The School of Life Berlin

Studierende im Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung haben sich mit dem Konzept, den Inhalten und Formaten der Berliner »The School of Life« auseinander gesetzt. Zum Tag der offenen Tür am Samstag, 8. April 2017, präsentieren sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit.

mehr
Erstellt: 28. März 2017

»Shared Matters« – BioArt-Ausstellung von Studierenden der Medienkunst/ Mediengestaltung in Berlin

Wie teilen Organismen ihre Zeit und ihren Raum mit anderen Organismen? Was ist die Grenze zwischen Leben und Nichtleben? Kann z. B. ein Roboter »lebendig« sein? Diesen und weiteren Fragen gingen Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung im vergangenen Semester nach. Die Ergebnisse werden nun im Berliner Schillerpalais präsentiert.

mehr
Erstellt: 17. März 2017

Studierende der Visuellen Kommunikation erhalten Auszeichnung des Type Directors Club New York und Type Directors Club Tokio

Für ihren verschlüsselten Messaging-Dienst »Crytch« sind Moritz Ebeling und Leon Lukas Plum von den beiden Type Directors Clubs (TDC) in New York und Tokio ausgezeichnet worden. »Crytch« ermöglicht die Verschlüsselung und die Gestaltung visueller Botschaften.

mehr
Erstellt: 17. März 2017

»»»Termine für Projektbörse sind online«««

mehr
Erstellt: 16. März 2017

Call for Entries: Born to be Bauhaus

Aus Anlass der Landesgartenschau und in Hinsicht des Bauhausjubiläums schreibt der Verein überLand e.V. für das Jahr 2017 den Kunstpreis »born to be bauhaus« aus. Flankiert wird die Ausschreibung vom Archiv der Moderne. Die Ausschreibung richtet sich an alle Studierende und Alumni (maximal fünf Jahre nach Abschluss) der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Die gezeigten Orte sind leer und frei von menschlichem Einfluss.
Erstellt: 15. März 2017

Ausstellung und Workshop von und mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und des San Francisco Art Institute

Unter dem Titel »Die Mauer des Pazifik. Künstlerische Strategien zwischen Bauhaus und Silicon Valley« treffen sich Kunststudierende und -Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar und des San Francisco Art Institute zu einem Workshop in Berlin. Die Ergebnisse der achttägigen sowohl theoretischen als auch künstlerischen Auseinandersetzungen werden abschließend in einer Ausstellung präsentiert.

mehr
Erstellt: 08. März 2017

Stiftung Ulla und Eberhard Jung prämiert Carolin Gasse für ihre Videoserie »Masken«

Carolin Gasse gewinnt mit ihrer Arbeit »Masken« (Serie aus drei Videos, insg. 11 Minuten) den Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2016. Bereits zum sechsten Mal fördert die Stiftung Jung damit eine junge Künstlerin der Bauhaus-Universität Weimar. Die Empfehlung stammt von Liz Bachhuber, Professorin für Freie Kunst an der Fakultät Kunst und Gestaltung. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk wird Teil der Sammlung des Neuen Museums.

mehr
Erstellt: 07. März 2017

Zwei Produkt-Design-Abschlussarbeiten erfolgreich bei internationalem Wettbewerb

Larissa Siemon und Vincent Cramer sind mit ihren Abschlussarbeiten im Studiengang Produkt-Design vom Rat für Formgebung ausgezeichnet worden. Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs »ein&zwanzig« wurden Sie von der Jury aus 574 Einreichungen aus 36 Ländern für die Shortlist ausgewählt.

mehr
Videostill aus »Texan Garden« von Juliane Kuhnt nach einer Wurfsendung von Gabi Schaffner
Erstellt: 06. März 2017

Wurfsendung: Deutschlandradio Kultur zeigt Experimentelle Videoarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung

Auf der Website von Deutschlandradio Kultur können derzeit Videos von Studierenden der Visuellen Kommunikation und der Medienkunst/ Mediengestaltung abgerufen werden. Der Radiosender hatte dazu aufgerufen, kurze experimentelle Hörstücke von bis zu einer Minute Länge, die sogenannten »Wurfsendungen«, zu bebildern.

mehr
Screenshot der Web-Dokumentationen auf www.uni-weimar.de/webdocumentary
Erstellt: 02. März 2017

SZ stellt Web-Dokumentationen aus der Medienkunst/Mediengestaltung vor

So wie wir als Reisende im Ausland Städte und Regionen mit anderen Augen sehen, ergeht es den Fremden hierzulande. Wie ist deren Blick auf Deutschland? Welche Eigenheiten entdecken sie, was kommt ihnen komisch vor? Was ist genauso wie zu Hause, was kennen sie noch nicht – und was ist typisch deutsch?

mehr
  • Vorherige
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv