Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat
Erstellt: 18. Mai 2017

1. bis 3.6. Projektil-Festival

2017 findet PROJEKTIL zum elften mal statt und wir freuen uns auf drei aufregende Tage mit spannenden Gästen aus verschiedenen Bereichen der Gestaltung wie Grafikdesign, Typedesign, Textildesign, 3D-Design und Webdesign.

mehr
Erstellt: 17. Mai 2017

Kulturstiftung des Bundes fördert Wanderausstellung zur Radiokunst

Die Kulturstiftung des Bundes hat eine Förderung in Höhe von bis zu 248.800 Euro für eine Wanderausstellung zum Thema Radiokunst bewilligt. Entstehen soll ein künstlerisch gestalteter Parcours, in dem die Besucherinnen und Besucher insgesamt 200 ausgewählte Arbeiten internationaler Radiokunst flanierend erkunden können. Die Federführung des Ausstellungsprojektes liegt bei der Professur Experimentelles Radio an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Mai 2017

backup_festival startet am 17. Mai 2017 im Gaswerk Weimar

Vom 17. bis 21. Mai 2017 findet das backup_festival der Bauhaus-Universität Weimar im Gaswerk statt. In diesem Jahr haben Festivalleitung und Studierende das Motto »Accidentally Created« ausgerufen. Dabei geht es darum, zufällig Geschaffenes in den Fokus zu rücken und die Kraft des Augenblicks zu nutzen.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Mai 2017

23.5. Textur der Wirklichkeit: Ein Radiogespräch mit Serotonin

Serotonin ist ein Botenstoff, der an den Synapsen die Erregung von einer Nervenzelle auf die nächste überträgt. Serotonin ist aber auch das Künstlerpaar Marie-Luise Goerke und Matthias Pusch, die mit ihren Stücken die Erregung aus dem Radio in unser Ohr übertragen. Und deshalb bittet das Experimentelle Radio Serotonin zu einem Radiogespräch, am Dienstag, 23. Mai 2017, 19 Uhr, im Glaskasten der Limona.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2017

Experimentell und lyrisch: Poetryfilmpreis wird zum zweiten Mal vergeben

Im Rahmen des Kurzfilmfestivals »backup« der Bauhaus-Universität Weimar findet vom 18. bis 21. Mai 2017 der Poetryfilmpreis statt – ein Format für Experimentalfilme jenseits klassischer Filmdramaturgie. Die gezeigten Filme sind oftmals die durch interdisziplinäres Arbeiten entstanden und verbinden dokumentarisches und fiktionales Erzählen, bewegtes Bild sowie lyrische Texte miteinander.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2017

»Das Boot ist voll« – Kampagne zum Thema Flüchtlingskrise vom Art Directors Club (ADC) ausgezeichnet

Beim diesjährigen ADC Junior Award sind Joseph Gawlick, Fabius Kossack und Philipp Kämmerer in der Kategorie »Dialogmarketing« für ihr Gesellschaftsspiel und die zugehörige Kommunikationskampagne »Das Boot ist voll« ausgezeichnet worden. Das makabere Spiel möchte auf eine andere Weise Aufmerksamkeit für das Thema »Flüchtlingskrise« erzeugen: Der Spieler wird zum Schlepper mit dem Ziel, möglichst viele Menschen auf seinem Boot unterzubringen.

mehr
Filmstill: »Chanel Nr. 2« (D 2017) von Christoph Blankenburg
Erstellt: 09. Mai 2017

Student der Visuellen Kommunikation präsentiert Kurzfilm in Oberhausen

Christoph Blankenburgs experimenteller Film »Chanel Nr. 2« (D 2017) wird in dieser Woche seine Premiere im deutschen Wettbewerb der renommierten Oberhausener Internationalen Kurzfilmtage erleben. Das Festival findet in diesem Jahr zum 63. Mal statt. Es gilt als älteste und weltweit bedeutendste Plattform für Kurz- und Experimentalfilm. Das hochformatige Video war Teil von Christoph Blankenburgs Rennsteig-Reihe und setzt seine langjährige Beschäftigung mit Körper, Kostüm und Bewegung in thüringischen Landschaften fort.

mehr
»Small Business Model« von Christine Hill in der Galerie EIGEN+ART Leipzig, 2011 (Foto: Uwe Walter Berlin)
Erstellt: 09. Mai 2017

Duett mit Künstler_in. Partizipation als künstlerisches Prinzip: Prof. Christine Hill stellt im Museum Morsbroich aus

Das Museum Morsbroich zeigt in seiner Ausstellung »Duett mit Künstler_in. Partizipation als künstlerisches Prinzip« unter anderem die Arbeit »Small Business Model« von Christine Hill, Professorin für Kunst und sozialer Raum im Studiengang Freie Kunst. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 21. Mai 2017, 12 Uhr, im Spiegelsaal von Museum Morsbroich statt.

mehr
Erstellt: 08. Mai 2017

Kunst- und Gestaltungsstudierende produzieren 360-Grad-Filme rund um Karl May

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und freie Künstler haben sich vom wieder populär gewordenen Karl May zum Geschichtenerzählen in 360-Grad inspirieren lassen. Aufwändige Fulldome-Filme, Spatial Sound und Live-Schattentanz sind Teil des Fulldome Theaters »Winnetou360«, das im Jenaer Planetarium am 17. Mai 2017 seine Premiere feiert.

mehr
Erstellt: 04. Mai 2017

Bewegtes Land, Gespenster und unlesbare Zeichen – die diesjährigen Kunstfest-Projekte mit der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 18. August bis 3. September findet das Kunstfest Weimar 2017 statt – in diesem Jahr mit drei Projekten, die in Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Themenschwerpunkt des Programms ist das Erbe des Kommunismus’ – anlässlich des 100. Jahrestags der russischen Revolution.

mehr
  • vorherige
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv