Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Judith Hirsch präsentiert im Plenum den aktuellen Stand ihrer Arbeit.
Erstellt: 12. Juli 2018

summaery2018 – »Rasterfahndung mit Druck«

Wussten Sie, dass man auf Beton drucken kann – oder umweltfreundlich mit Farbe aus Soja auf Bananenfasern? Mit diesen und anderen Drucktechniken sowie Gestaltungsrastern unterschiedlichster Art hat Dipl.-Des. Sebastian Helm seine Studierenden im Fachkurs »Rasterfahndung mit Druck« konfrontiert.

mehr
Collage der drei vorgestellten Arbeiten
Erstellt: 02. Juli 2018

»final_final«: Ausstellung von Abschlussarbeiten aus dem Produkt-Design im Rahmen der summaery2018

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Produkt-Design präsentieren während der Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »final_final« ihre Abschlussarbeiten. Von Konzepten bis zu fertigen Produkten werden Bachelor- und Masterprojekte unterschiedlichster Couleur zu sehen sein.

mehr
Foto von Dr. Yvonne Volkar; Bildquelle: Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Erstellt: 28. Juni 2018

13.7. Lecture by Yvonne Volkart about »Technologies of the Ecological after the Anthropocene«

We are happy to welcome Yvonne Volkart during our annual exhibition for a lecture about »Technologies of the Ecological after the Anthropocene«. All interested people are welcome to join!

mehr
Erstellt: 23. Juni 2018

26.6. »Modern Always. Good Design is Good Business?« by Demetrio Apollini moderated by Karen Stone

We are happy to welcome Demetrio Apollini (Knoll International, Milano) to a lecture moderated by Karen Stone (Pratt Institute, NY) at the Faculty of Art and Design. Interested people are welcome to join!

mehr
Plakat: Erik Sachse
Erstellt: 22. Juni 2018

27.6. Performance-Lecture »Methadone« von Oliver Sann (School of the Art Institute of Chicago) und Beate Geissler (University of Illinois Chicago)

We are happy to welcome Oliver Sann (School of the Art Institute of Chicago) and Beate Geissler (University of Illinois Chicago) for their Performance-Lecture »Methadone« at the Facutly of Art and Design. All interested people are welcome to join!

mehr
Erstellt: 21. Juni 2018

27.6. Produktdesign Vortrag von Dominic Heiße

Am Mittwoch, 27. Juni 2018, 19 Uhr, wird der Produkt-Design-Alumnus Dominic Heiße einen Vortrag halten über seinen Weg mit 500 Euro Startkapital zum Lifestyle Label mit 5 Angestellten. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Foto von Prof. Dr. Jens Schröter
Erstellt: 20. Juni 2018

21.6. »Bildumwelt und Kontrolle«: Abendvortrag von Prof. Jens Schröter im Rahmen der Ph.D. Lehrwoche

Am Donnerstag, 21. Juni 2018, 19 Uhr, begrüßen wir Prof. Dr. Jens Schröter zu einem Abendvortrag zum Thema »Bildumwelt und Kontrolle« im Rahmen der Ph.D. Lehrwoche. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Studierenden hängen Plakate zum Projektil-Festival auf
Erstellt: 19. Juni 2018

21.6. – 24.6. Projektil Festival 2018

Auch 2018 findet das PROJEKTIL wieder über vier aufregende Tage statt mit Gästen aus einigen Gestaltungsbereichen wie Grafik, Typo- und Fotografie, 3D-Animation und Webdesign.

mehr
Preisverleihung des 3. Weimarer Poetryfilmpreises, Foto: Tino Schult
Erstellt: 07. Juni 2018

3. Internationaler Weimarer Poetryfilmpreis vergeben

Das Lichthaus Kino war am Samstag, 2. Juni 2018, erneut Schauplatz der Preisvergabe des Weimarer Poetryfilmwettbewerbs. Seit 2016 vergeben das Kurzfilmfestival »backup« der Bauhaus Universität Weimar gemeinsam mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. einen Preis für innovative Adaptationen von Gedichten im Bewegtbild.

mehr
Prof. Renata Stih und Prof. Dr. Frieder Schnock. © Stih & Schnock, Berlin
Erstellt: 07. Juni 2018

14.6. Liz Bachhuber im Gespräch mit den Berliner Konzeptkünstlern Renata Stih und Frieder Schnock

Ein »Artist Talk« zum Botho-Graef-Kunstpreis 2018 der Stadt Jena gastiert am Donnerstag, 14. Juni 2018, an der Bauhaus-Universität Weimar. Um 19 Uhr findet eine von Prof. Liz Bachhuber, Freie Kunst, moderierte Begegnung zwischen den Berliner Konzeptkünstlern Renata Stih und Frieder Schnock statt. Das Künstlerduo ist zum Wettbewerb eingeladen worden. Die inzwischen 10. Vergabe des Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst widmet sich dem Thema »Das verschwundene Bildnis. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal«.

mehr
  • vorherige
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv