Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 08. November 2019

12.11. Schroeter und Berger @ Bauhaus Master Lecture Series

mehr
Erstellt: 05. November 2019

13.11. Bettina Güldner »Was bleibt uns vom Bauhaus«

mehr
Erstellt: 05. November 2019

11.11. Elizabeth Buie @ bauhausinteraction colloquium

mehr
Erstellt: 05. November 2019

7.11. Aljoscha Blau @ Bauhaus Masters

mehr
Erstellt: 04. November 2019

4.11. Radiogespräche: Joachim Goßmann über »Strukturelle Kriterien immersiver Umgebungen«

In unserem ersten Radiogespräch für dieses Semester am Montag, 4. November 2019, 19 Uhr, im SeaM-Werkstattstudio, haben wir den Klangkünstler Dr. Joachim Goßmann zu Gast. Dieses und die nächsten Radiogespräche in diesem Semester werden sich dem Thema »Immersive Audio« widmen.

mehr
Plakat »BauhausSpielPunkt«
Erstellt: 31. Oktober 2019

07.11. Mostlikely @ BauhausSpielPunkte

In Kooperation mit dem Rotary Club Weimar-Bauhaus (RC W-B) finden unter dem Titel »BauhausSpielPunkte« im Oktober und November vier Vorträge im Van-de-Velde-Bau der Bauhaus-Universität Weimar statt. Den vierten und letzten Vortrag der Reihe präsentiert die Wiener Plattform Mostlikely am Donnerstag, 7. November 2019, 19 Uhr.

mehr
Die neudeli Fellows mit Jury vor der Thüringer Aufbaubank (Foto: Susanna Viehmann)
Erstellt: 28. Oktober 2019

Alles auf neu: Das Startup-Förderprogramm neudeli Fellowships startet mit fünf Preisträgern und neuer Struktur in die zehnte Runde

Am 25. Oktober 2019 trafen sich Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um die Gewinnerinnen und Gewinner für das universitätsinterne Förderprogramm neudeli Fellowship zu prämieren und somit aussichtsreiche Geschäftsideen zu unterstützen. Die Finalistinnen und Finalisten des neudeli Fellowships hatten sich bereits im Vorfeld gegen 15 weitere Bewerbungen durchgesetzt.

mehr
Erstellt: 28. Oktober 2019

4.11. Lecture with Stephanie Rothenberg: Collaborating with Non-humans on Economics, Science and Impending Disaster

When human systems continue to fail us, is it possible to reimagine the world through non-human actors? In this lecture, Stephanie Rothenberg will discuss her research and correlating artworks that explore the inequitable human and non-human relationships that emerge within the notion of technological progress at the intersection of science and economics. These projects reflect on the historical underpinnings between science and political economy – from the early scholarly connections between Darwin and Malthus to the current landscape of biotechnology and ecosystem services. 

mehr
Plakat IRRE@bauhaus mit Peng! Kollektiv
Erstellt: 25. Oktober 2019

12.11. IRRE@bauhaus lecture series mit Peng! Kollektiv

Unter dem Titel »IRRE@bauhaus« präsentiert das IRRE Institut mehrere Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar im Wintersemester 2019/2020. Am 12. November lädt das politische Aktionskunst-Kollektiv »Peng! Kollektiv« zu einem Vortrag mit anschließendem Q&A.

mehr
Erstellt: 25. Oktober 2019

7.11. Buchvorstellung: »Wissenschaftliches Arbeiten in Kunst, Design und Architektur. Kriterien für praxis-geleitete PhD-Forschung« von Michael Hohl

Wie kann Praxis Kern der eigenen Forschung darstellen? Was sollte akademische Forschung im Design – als an sich forschender Disziplin – auszeichnen? Worin unterscheidet sich Forschung durch Design von Forschung in anderen Disziplinen? Diese und andere Fragen versucht Michael Hohl in seinem Vortrag zu erklären. Er präsentiert einige Best-Practice Beispiele für Forschung durch Design. Wie ist ein Forschungsprojekt aufgebaut und strukturiert? Wie sieht verantwortliche Betreuung aus? Dr. Hohl stellt sein neuestes Buch »Wissenschaftliches Arbeiten in Kunst, Design und Architektur. Kriterien für praxis-geleitete PhD-Forschung« vor.

mehr
  • vorherige
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv