Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz 2019 im Audimax
Erstellt: 24. März 2022

»Kultur - Erbe - Aneignung«: Call for Papers für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung

Beiträge für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung können bis 15. April 2022 eingereicht werden. Das Symposium findet vom 24. bis zum 26.03.2023 in Weimar statt und soll gleichermaßen Raum bieten für theoriegeleitete kritische Diskussionen wie für die Präsentation praktischer Bildungsvorhaben sowie die Vernetzung der Teilnehmenden. Veranstalter ist die Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit Architektenkammer Thüringen, Bundesstiftung Baukultur, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, ThILLM.

mehr
Erstellt: 23. März 2022

Publikationsreihe: Atlas der Datenkörper

Die neue Publikationsreihe "Atlas der Datenkörper" wird von Johannes Breuer (Doktorand an der Professur für Theorie und Geschichte des Design, Prof. Dr. Jan Willmann) gemeinsam mit Marlene Bart (Bauhaus-Universität Weimar) und Alex Leo Freier (Humboldt-Universität zu Berlin) herausgeben. Der Sammelband vereint Beiträge aus Kunst, Design und Wissenschaft über rezente, digitale Körperbilder und Techniken ihrer Produktion.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 23. März 2022

»More Planets Less Pain«: Doppelausstellung von Kunst-Promovierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Was weiß die Kunst? Auf welche Weise findet sie ihr Wissen? Und wie gibt sie es weiter? An gleich zwei Ausstellungsorten, in der ACC Galerie Weimar und der Kunsthalle Erfurt, präsentieren Studierende des Ph.D.-Programms »Kunst und Design« der Fakultät Kunst und Gestaltung ihre künstlerische Forschung. Ein umfangreiches Begleitprogramm lädt dazu ein, auf das noch sehr junge Forschungsgebiet zu blicken.

mehr
Erstellt: 23. März 2022

Auf Klangreise durch Greiz und Umgebung: Studierende präsentieren Audiowalks durchs Vogtland

Studierende der Architektur und Urbanistik sowie der Medienkunst / Mediengestaltung im Bereich »Experimentelles Radio« präsentieren am 8. April in Greiz vier unterschiedliche Audiowalks, die Geschichten in und rund um das Vogtland erzählen. Die Audiowalks sind im Rahmen eines Bauhaus.Moduls in Kooperation zwischen dem Institut für Europäische Urbanistik und dem Experimentellen Radio entstanden.

mehr
Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 21. März 2022

»Extra Unruhig« – Professur »Experimentelles Radio« und Theatermacher Schorsch Kamerun präsentieren Performances und Ausstellung in der ehemaligen JVA Weimar

mehr
Screenshot von der Seite »Gesunde Gestaltung« mit einem Foto von Prof. Wolfgang Sattler
Erstellt: 21. März 2022

Prof. Wolfgang Sattler im Podcast »Gesunde Gestaltung« zu Robotik in der Pflege, Universal Design und die gesellschaftliche Rolle der Gestaltung

mehr
Erstellt: 21. März 2022

Werkstätten, Labore, Arbeitsräume und Ateliers sowie Erreichbarkeiten von Dekanat und Sekretariaten im SoSe 2022

mehr
Erstellt: 17. März 2022

Bauhaus-Universität Weimar initiiert Plattform »Solidarität mit der Ukraine in Bildern«

Auf einer eigenen Plattform lädt die Universität Studierende, Lehrende und Alumni dazu ein, ihre kreativen Botschaften zur Solidarität mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Ab sofort können Arbeiten über den Link www.uni-weimar.de/ukrainehilfe/solidarität hochgeladen und veröffentlicht werden.

mehr
Eine Frau vin hinten steht vor einem großen Fenster, ihre Hände liegen auf ihrem Kopfhöhrer, den sie auf hat
Erstellt: 14. März 2022

»HÖR.BOX« – Neue Kooperation zwischen dem Theater Erfurt und der Bauhaus-Universität Weimar startet mit Veranstaltungsreihe

An vier Abenden von März bis Juli 2022 präsentiert die Professur »Experimentelles Radio« aktuelle Produktionen von Studierenden und Alumni im Theater Erfurt: das Spektrum reicht von Hörspiel, Feature über immersive Klanginstallationen zu Live-Performances.

mehr
Erstellt: 11. März 2022

E-Mail des Präsidiums: Neues zu Präsenzlehre, 3G-Regelung, Öffnung der Gebäude etc.

mehr
  • vorherige
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv