Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 19. September 2022

Projekte aus dem Kreativfonds der Bauhaus-Universität Weimar: Die unsichtbare Gefahr des giftigen Wassers in Bitterfeld-Wolfen

Caroline Ektander, geboren 1982 in Schweden, lebt als Kuratorin und Architektin seit mehr als zehn Jahren in Berlin. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit umweltgefährdenden Stoffen, Giften und Vergiftungen und deren komplexen Bedingungen. Zurzeit promoviert sie an der Bauhaus-Universität Weimar in der Fakultät Kunst und Gestaltung über Altlastensanierung in Bitterfeld-Wolfen. Zudem wird sie sich am Chemiestandort, unterstützt vom Kreativfonds der Universität, mit dem dortigen kontaminierten Grundwasser künstlerisch auseinandersetzen. Wissenschaftsredakteurin Stefanie Waske hat sie zu den Hintergründen dieses ungewöhnlichen Forschungsfeldes befragt.

mehr
Portraitfoto von Dr. Thomas Pearce
Erstellt: 16. September 2022

Dr. Thomas Pearce zum Juniorprofessor für »Emerging Technologies and Design« berufen

Im Studiengang Produktdesign an der Fakultät Kunst und Gestaltung ist zum 1. September ein neues Lehrgebiet gestartet: »Emerging Technologies and Design«. Auf die dafür neu geschaffene Junior-Professur mit Tenure-Track wurde Dr. Thomas Pearce berufen. Was verbirgt sich hinter dem Titel und wie möchte der ›Neue‹ im Studiengang Produktdesign das Feld gestalten?

mehr
Cover Page-Ausgabe 10.22
Erstellt: 16. September 2022

Die »Page« berichtet über Typografie-Projekt »Type & Tools«

Erforschen des Potenzials alternativer Werkzeuge zur Gestaltung von Schrift und (typo-)grafischen Formen: In welcher Weise wird Schriftgestaltung von ihren Tools beeinflusst? Kann der Einsatz alternativer Entwurfswerkzeuge neue Impulse setzen?

mehr
Warrick Swinney mit einer E-Gitarre
Erstellt: 12. September 2022

Radio Art Residency: Vierter Stipendiat ist Warrick Swinney

Vom 15. September bis 15. Dezember 2022 wird die Radio Art Residency von dem Komponisten, Produzenten, Musiker und Sounddesigner Warrick Swinney bekleidet. Mit seinem Projekt »The ghostly disappearance of my country’s future: a sonic hauntology« (Das geisterhafte Verschwinden der Zukunft meines Landes: eine akustische Spukgeschichte) konzentriert sich der gebürtige Südafrikaner darauf, sich seiner Existenz als aufgezeichnetes Wesen durch persönliche Archive wieder anzunähern.

mehr
Felix Stockhausen und Friedrich Gerlach trugen Schutzanzüge, um die FFP2-Masken in ihre Einzelbestandteile zu zerlegen und sich vor möglichen Viren zu schützen. (Foto: Friedrich Gerlach/Felix Stockhausen)
Erstellt: 31. August 2022

Kreativfondsprojekt: Vom Schutz zum Putz – aus FFP2-Masken werden Zahnbürsten

Millionen Tonnen Plastikabfall hinterlassen Schutzmasken der Corona-Pandemie weltweit. Was, wenn sich das Material recyceln ließe? Sogar das mit Viren verunreinigte? Diese Fragen ließen zwei Studenten der Bauhaus-Universität Weimar nicht mehr los. Per 3D-Drucker zeigten sie, was möglich wäre und schufen eine Zahnbürste aus Maskenmaterial. Ihre Arbeit ist gegenwärtig im Martha Herford Museum für Kunst, Architektur, Design zu sehen.

mehr
Keyvisual »Trashquestra«
Erstellt: 26. August 2022

Nachhaltigkeit, politische Mitsprache, Stummfilme von vor 100 Jahren: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich am Kunstfest Weimar 2022

Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Kunst, das Kunstfest Weimar, ist gestartet und lädt bis zum 10. September 2022 dazu ein, Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Film, Musiktheater, Schauspiel, Tanz und vielem mehr zu erleben. Mit dabei sind auch Projekte in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Zwei Personen, die Kopfbedeckungen mit elektrischer Verkabelung tragen
Erstellt: 22. August 2022

Studierende und Lehrende präsentieren aktuelle Arbeiten auf der Ars Electronica 2022

Mit insgesamt sechs Arbeiten aus unterschiedlichen künstlerischen Studiengängen der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren sich Studierende und Lehrende vom 7. bis 11. September 2022 auf dem renommierten Medienkunstfestival »Ars Electronica« in Linz. Die Installationen, Konzerte und Experimente sind in den Studiengängen Medienkunst / Mediengestaltung und Media Architecture entstanden.

mehr
Keyvisual zur Ausstellung: Motiv einer alten Postkarte der Location
Erstellt: 19. August 2022

Kunststudierende stellen zum »Tag der Sommerfrische« im Alten Sanatorium »Schwarzeck« in Bad Blankenburg aus

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung haben sich im Sommersemester 2022 mit dem kulturellen Erbe im ländlichen Raum auseinandergesetzt. Ausgehend vom Alten Sanatorium »Schwarzeck«, entwickelten die angehenden Kunstlehrer*innen und Künstler*innen Interventionen, Inszenierungen und Installationen, die in der Beschäftigung mit der Vergangenheit und der Gegenwart des leerstehenden Sommerfrische-Objektes entstanden sind und nun unter dem Titel »SCHWARZer flECK« öffentlich präsentiert werden.

mehr
Erstellt: 15. August 2022

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende zwei neue (alte) Tischtennisplatten für den Campus entworfen und gefertigt. (Foto: Paula Gotthard)
Erstellt: 11. August 2022

Bauhaus.Modul »Ping.Pong.Pocket«: Studierende weihen neue Tischtennisplatten ein

Im Rahmen des interdisziplinären Bauhaus.Moduls »Ping.Pong.Pocket« haben Studierende im Sommersemester 2022 zwei recycelte Tischtennisplatten entworfen und gebaut, die zukünftig von Studierenden und Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar genutzt werden können. Am Freitag, 12. August 2022, ab 16 Uhr, werden die Ping-Pong-Platten zunächst im Hof der Coudraystraße 11 und anschließend im Hof der Marienstraße 13 bei einem Turnier, Getränken und Musik feierlich eingeweiht. Interessierte sind herzlich auf ein »Match« eingeladen.

mehr
  • vorherige
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv