Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 11. April 2024

»zero is the moon« – Universitätsgalerie »nova space« präsentiert neue Ausstellung

Vom 24. April bis 11. Juni 2024 stellen Studierende und externe Künstler*innen unter dem Titel »zero is the moon« Arbeiten aus, die sich mit den Möglichkeiten eines Neuanfangs auseinandersetzen. Interessierte sind herzlich zur Eröffnung am Dienstag, 23. April 2024, 18 Uhr, in die temporären Räumlichkeiten des »nova space« – der Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar – in der Berkaer Straße 11 eingeladen!

mehr
Keyvisual der Ausstellung
Erstellt: 27. März 2024

»Havens« – Gruppenausstellung von Studierenden und Alumni der Architektur, der Freien Kunst und der Fakultät Medien

Vom 6. bis 13. April 2024 präsentiert ein interdisziplinäres Team von aktuellen Studierenden und Absolvent*innen aus den Bereichen Architektur, Freie Kunst und Medien verschiedene medienübergreifende Arbeiten zur Frage nach einer Architektur des persönlichen Raumes der Teilnehmenden. Während der Ausstellungslaufzeit gibt es ein Programm mit Performances und einen Artist Talk.

mehr
Abbildung von einer Person, die auf dem Lastenroller steht
Erstellt: 22. März 2024

Produktdesignerinnen für Lastenroller vom Rat für Formgebung ausgezeichnet

Für ihren Lastenroller »Mantis« sind die Bauhaus-Studentinnen Esther Betz, Elisa Bessega und Sylvia Chen im Designwettbewerb »one&twenty« ausgezeichnet worden. Mit dem internationalen Wettbewerb ehrt der Rat für Formgebung jährlich herausragende Designstudierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Produktdesign und Lifestyle.

mehr
Fotografie des gerahmten Plakates an einer Wand lehnend
Erstellt: 19. März 2024

Typographie-Ausstellungsposter erfolgreich beim Wettbewerb »100 Beste Plakate«

Beim renommierten Wettbewerb um die 100 besten Plakate aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten sich die Studierenden der Visuellen Kommunikation Johanna Mehner und Ossian Osborne eine der begehrten Auszeichnungen sichern. Insgesamt konkurrierten 2.333 Plakate von 667 Einreicher*innen um eine der begehrten Platzierungen.

mehr
Erstellt: 11. März 2024

Leipziger Buchmesse: Spielerisch und aktiv Wissen vermitteln mit den »Interactive Cubes«

Vom 21. bis 24. März 2024 präsentiert sich die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Motto »Even more reading. Even more writing« auf der Leipziger Buchmesse. Mit dabei ist das Projekt »Interactive Cubes«, eine mediale Plattform für interaktive Videospiel- und Lernanwendungen. Im Zentrum stehen mehrere Würfel, die von den Messegästen selbst getestet werden können und welche spielerisch digitale und analoge Buchstabenwelten verbinden.

mehr
Grafik zum Workshop
Erstellt: 07. März 2024

Dritter und letzter Workshop im Forschungsprojekt »Listening to the World – 100 Jahre Radio« startet in Johannesburg

Nach zwei erfolgreichen Workshops in Montevideo (Uruguay) und Sagada (Philippinen) findet nun der dritte Bauhaus.Listening.Workshop vom 17. bis 22. März 2024 in Johannesburg statt. Es treffen sich Sound-Praktiker*innen und -Theoretiker*innen aus dem südlichen Afrika, um sich über Kulturen des Zuhörens und Radiogeschichte in der Region auszutauschen.

mehr
Bunt erleuchteter Raum, der durch Vorhänge im Hintergrund begrenzt wird. Ein Schlaglicht ist auf ein kleines Radio am Boden gerichtet
Erstellt: 05. März 2024

»STEINALT oder THE JOY OF AGING« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Theaterstück über das Altern

Wie wollen wir altern? Welche Rolle spielen alte Menschen für die Gemeinschaft? Und welche Zukunft haben wir selbst in einer immer älter werdenden Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Professur »Experimentelles Radio« nachgegangen und präsentieren die Ergebnisse nun am Theater Erfurt in einem multimedialen Stück.

mehr
Portrait von Farzane Vaziritabar
Erstellt: 29. Februar 2024

Public-Art-Alumna Farzane Vaziritabar erhält Kunstpreis Hannes Malte Mahler

Der mit 15.000 Euro Preisgeld und bis zu 105.000 Euro Produktionsbudget dotierte Kunstpreis Hannes Malte Mahler geht an die Exil-Iranerin und Absolventin des internationalen Studiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« Farzane Vaziritabar.

mehr
Erstellt: 23. Februar 2024

Lehrende der Fakultät Kunst und Gestaltung zu Gast an der Ladislav Sutnar Fakultät für Design und Kunst in Pilsen

Vier Künstlerische Mitarbeiter*innen der Visuellen Kommunikation sind vom 16. bis 23. Februar 2024 für eine Workshop-Woche an der Ladislav Sutnar Faculty of Design and Art, auch genannt »Sutnarka« oder »Sutnar Faculty«, im tschechischen Pilsen an der University of West Bohemia zu Gast. Der Besuch dient der Anbahnung einer zukünftigen Partnerschaft der Bauhaus-Universität Weimar mit der Fakultät in Pilsen.

mehr
Erstellt: 16. Februar 2024

UPDATE: Infos zu Kurswahl und Semesterstart – Konsultationstermine veröffentlicht

mehr
  • vorherige
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv