Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Screenshot des Artikels auf Spiegel Online
Erstellt: 22. April 2015

Spiegel Online berichtet über Produktdesigner auf der Mailänder Möbelmesse

Von Ingeborg Wiensowski

mehr
Logo der Veranstaltungsreihe
Erstellt: 22. April 2015

TRANSIT: Deutsch-japanisches Ausstellungsprojekt macht Zwischenstopp in Weimar

Die Wanderausstellung »TRANSIT« von Studierenden der Freien Kunst macht Station in Weimar und lädt ab Donnerstag, 23. April 2015, zu einem Parcours durch den städtischen Raum ein. Die ausgestellten Arbeiten entstanden über insgesamt drei Semester hinweg in mehreren Projekten mit der Partneruniversität Nagoya Zokei University (NZU).

mehr
Studierende sitzen an einem Tisch und diskutieren
Erstellt: 21. April 2015

Kooperationsvertrag mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. unterzeichnet

Pünktlich zum Semesterstart unterzeichnete der Dekan der Fakultät Gestaltung, Prof. Wolfgang Sattler, einen Kooperationsvertrag mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. (LKJ). Gemeinsam mit den Studierenden sollen öffentlichkeitswirksame Strategien für verschiedene Thüringer Museen entwickelt werden.

mehr
Plakat zum SpaceKidHeadCup 2015
Erstellt: 20. April 2015

»Wir wollen nichts Geringeres als die Fahrt zu den Sternen!«

Ein Vierteljahrhundert Tüftlergeist, Bastelfreude und Spritzigkeit wollen gefeiert werden: das legendäre Weimarer Seifenkistenrennen »SpaceKidHeadCup« freut sich am Freitag, 1. Mai 2015, auf sein 25-jähriges Jubiläum. Als Hommage an die Anfänge des Kult-Events begibt sich das Rennen wieder in die Leibnizallee – an den Ort, an dem alles begann.

mehr
Plakat zur Veranstaltung mit Nadia Berthouze
Erstellt: 20. April 2015

27.4. Nadia Berthouze @»bauhausinteraction.colloquium«

Im Rahmen der interdisziplinären Veranstaltungsreihe »bauhausinteraction.colloquium« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 27. April 2015, Nadia Berthouze zum »The Emo & Pain Project«.

mehr
bestrahlter Fotofilm
Erstellt: 16. April 2015

Saori Kaneko & Richard Welz beim »Bundeswettbewerb Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus«

Für die Fakultät Gestaltung sind Saori Kaneko und Richard Welz mit ihrer gemeinsamen Diplomarbeit »made by us« zum Thema Radioaktivität im diesjährigen »Bundeswettbewerb Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus« vertreten. Die deutschen Kunsthochschulen schicken alle zwei Jahre zwei ihrer besten Studierenden ins Rennen um die begehrten Förderpreise.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 14. April 2015

PROJEKTIL 2015 – FRASER MUGGERIDGE

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 16. April 2015, 20 Uhr findet eine Vorlesung mit Fraser Muggeridge statt. Ab Freitag, 17. April 2015, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Erstellt: 13. April 2015

PROJEKTIL 2014 Magazin erschienen

Das neue »PROJEKTIL 2014 Magazin« ist ab sofort erhältlich. Das Magazin portraitiert die Gäste und zeigt Eindrücke sowie Ergebnisse von zehn farbenfrohen und experimentellen Veranstaltungen im Sommer 2014 an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 09. April 2015

Product Design graduates exhibit at Salone Satellite in Milan

Product design graduates from the Bauhaus-Universität Weimar are exhibiting their thesis projects at this year‘s Salone Satellite in Milan. Topics range from independent life in old age and physical limitations to mobility and material research. There are projects that tackle the problem of overcoming everyday disgust and ideas about how to prepare fresh food at home.

mehr
Erstellt: 31. März 2015

Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität belegt 2. Platz in Kreativranking des ADC

Der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V. veröffentlicht in diesem Jahr zum ersten mal ein Ranking der Fach- und Hochschulen mit Kreativ-Studiengängen. Die Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar rangiert darin nach der Kreativ-Hochburg Hamburg auf Platz zwei.

mehr
  • vorherige
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv