Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 26. Juni 2015

PROJEKTIL 2015 – ALARIC GARNIER

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 2. Juli 2015, 20 Uhr findet eine Vorlesung mit Think Work Observe statt. Ab Freitag, 3. Juli 2015, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 30. Juni 2015, Susanne Schmidhuber zum Thema »Kommunikation im Raum«.
Erstellt: 25. Juni 2015

30.6. Susanne Schmidhuber @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 30. Juni 2015, Susanne Schmidhuber zum Thema »Kommunikation im Raum«.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 22. Juni 2015

PROJEKTIL 2015 – CATALOGUE

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 4. Juni 2015, 20 Uhr findet eine Vorlesung mit Catalogue statt.

mehr
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 23. Juni 2015, Michael Schlenke zum Thema »Universal Design in der Praxis«.
Erstellt: 18. Juni 2015

23.6. Michael Schlenke @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 23. Juni 2015, Michael Schlenke zum Thema »Universal Design in der Praxis«.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 13. Juni 2015

PROJEKTIL 2015 – QIU YANG

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 18. Juni 2015, 20 Uhr findet eine Vorlesung mit Qiu Yang statt. Ab Freitag, 19. Juni 2015, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Flyer zur Veranstaltung
Erstellt: 11. Juni 2015

Schrift Ahoi! – Typografische Arbeiten erobern Weimarer Stadtraum

Vom 19. bis 21. Juni 2015 entern Studierende des Studiengangs Visuelle Kommunikation mit ihren Arbeiten der letzten zwei Semester das Stadtgebiet. Am Samstag, 20. Juni 2015, bildet ein Typografiefestival den Höhepunkt und Abschluss des Projektes »Schrift Stadt Bild« unter der Leitung von Prof. Jay Rutherford und Gaby Kosa.

mehr
Plakat zum Film: © Ulrike Mothes
Erstellt: 09. Juni 2015

Filmvorführung von Ulrike Mothes’ »Women's police station« und Diskussion zur Frauenrechtssituation in Indien

Im Rahmen der Aktionswoche Gleichstellung wird am Freitag, 12. Juni 2015, der Film »Women's police station« der künstlerischen Mitarbeiterin Ulrike Mothes gezeigt. Anschließend findet eine Diskussionsrunde statt, die sich mit der Frauenrechtssituation in Indien auseinandersetzt.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 09. Juni 2015

PROJEKTIL 2015 – BAPTISTE VIROT

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 11. Juni 2015, 20 Uhr findet eine Vorlesung mit Baptiste Virot statt. Ab Freitag, 12. Juni 2015, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Cover der PublikationAbbildung: © AVINUS Verlag Berlin
Erstellt: 08. Juni 2015

Publikation der Forschungsstelle »Visuelle Kultur« erschienen: Sachbild und Gesellschaftstechnik

»Sachbild und Gesellschaftstechnik« lautet der Titel der dritten Publikation aus der Schriftenreihe der Forschungsstelle »Visuelle Kultur« an der Fakultät Gestaltung. Diese ist Otto Neurath gewidmet.

mehr
Cover der Publikation (Foto: Christian Rothe)
Erstellt: 02. Juni 2015

Abschlussarbeit von Christian Rothe als eines der schönsten deutschen Bücher 2015 ausgezeichnet

Im Wettbewerb »Die schönsten deutschen Bücher 2015« ist der Diplomdesigner Christian Rothe von der Stiftung Buchkunst in der Kategorie Kunstbücher, Fotobücher und Ausstellungskataloge ausgezeichnet worden. Die Abschlussarbeit mit dem Titel »Weil er er war, weil ich ich war« ist im Studiengang Visuelle Kommunikation entstanden und im Lucia Verlag, einer studentischen Initiative an der Bauhaus-Universität Weimar, erschienen.

mehr
  • vorherige
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv