Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

© Krzysztof Wodiczko. »Art, Culture and Technology with Krzysztof Wodiczko«
Erstellt: 01. Februar 2016

8.2. Monday Night Lecture mit Krzysztof Wodiczko, New York

Wir freuen uns, zur nächsten Monday Night Lecture am Montag, 8. Februar 2016, den Projektionspionier Krzysztof Wodiczko begrüßen zu dürfen. Ab 19 uhr spricht er in der Galerie ACC zum Thema »Dialog – Das Politische in der Kunst«.

mehr
Erstellt: 01. Februar 2016

Erstsemester-Studierende stellen ihre Arbeiten aus den Einführungsprojekten 2015/16 aus

Die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Lehramt Kunsterziehung, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design zeigen die in den Einführungsprojekten »Probelauf«, »EinBlick« und »Kurzschluss« entstandenen Arbeiten.

mehr
Simon Wachsmuth lehrt derzeit im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Marta Herford)
Erstellt: 01. Februar 2016

Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2016 geht an Simon Wachsmuth

Simon Wachsmuth ist Gastwissenschaftler im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung. Mit dem Preis, der mit 25.000 Euro dotiert ist und der alle zwei Jahre vergeben wird, wird ein hochrangiges künstlerisches Werk für die Sammlung Marta in Herford in Auftrag gegeben. Im Laufe eines Jahres soll Simon Wachsmuth nun eine Arbeit entwickeln, die nicht nur Teil der Museumssammlung wird, sondern sich auch mit den thematischen Schwerpunkten von Marta Herford auseinander setzt.

mehr
Erstellt: 25. Januar 2016

Open Crit-Workshop mit dem Künstlerlabel SUSI POP

Am Mittwoch, 27. Januar 2016, 19.30 Uhr, lädt die Universitätsgalerie »marke.6« zu dem Workshop »OPEN CRIT SUSI POP« in den Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar ein. SUSI POP ist ein künstlerisches Label, mit dem eine Reihe Künstlerinnen und Künstler seit fast 30 Jahren regelmäßig arbeiten. In ihren Werken experimentieren sie mit Medienbildern, reproduzieren und entfremden diese und setzen sie in neue Bedeutungszusammenhänge.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 23. Januar 2016

26.1. Andreas Mengele @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Dienstag, 26. Januar 2016, Andreas Mengele, den Mitbegründer der legendären Agentur »Heimat«.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2016

26.1. »Architektur – Forschen und Entdecken« – Vortrag von Prof. Dr. Andrea Dreyer, Dr. Luise Nerlich, Sabrina Schlomski und Anna Heyde

Im Vortrag »Architektur Forschen und Entdecken« nähern sich Lehrende und Studierende der Bauhaus-Universität Weimar der Architekturwahrnehmung und deren Vermittlung auf praktischer und theoretischer Ebene. Interessierte sind herzlich am Dienstag, 26. Januar 2016, 17 Uhr, ins Audimax eingeladen.

mehr
Anna Härtelt, »Shall Strangers Swallow It Up«, 2014, Aquarell auf Papier, 180 x 140 cm © Anna Härtelt
Erstellt: 22. Januar 2016

Freie Künstlerin Anna Härtelt von Stiftung Ulla und Eberhard Jung prämiert

Anna Härtelt gewinnt mit ihrer Arbeit »Strangers Shall Swallow It Up« (Aquarell auf Papier, 180 x 140 cm) den Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2015. Bereits zum fünften Mal fördert die Stiftung Jung damit einen jungen Künstler der Bauhaus-Universität Weimar. Die Empfehlung stammt von Sven Kroner, Gastwissenschaftler im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk wird Teil der Sammlung des Neuen Museums.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2016

25.1. Alumnivorträge im Studiengang Produkt-Design: Ronny Staps & Milia Seyppel

Wir freuen uns, dass am Montag, 25. Januar 2016, die Produkt-Design Alumni Ronny Staps und Milia Seyppel von ihren Erfahrungen in Studium und Arbeitswelt berichten.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 19. Januar 2016

25.1. Niklaus Troxler @ Bauhaus Masters

Im Rahmen Veranstaltungsreihe »Bauhaus Masters« an der Bauhaus-Universität Weimar begrüßen wir am Montag, 25. Januar 2016, den Grafikdesigner und Plakatkünstler Niklaus Troxler.

mehr
Kinder- und Jugendhaus, Quelle: www.plus-bauplanung.de
Erstellt: 12. Januar 2016

19.1. »Vielfalt statt Einfalt« – Hochschulöffentlicher Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Peter Hübner

Wir freuen uns sehr, den Architekten und Bauplaner Prof. Dipl.-Ing. Peter Hübner am Dienstag, 19. Januar 2016 19 Uhr, an der Fakultät Gestaltung begrüßen zu dürfen. Peter Hübner ist wegweisend in Bereich Partizipation am Bau und arbeitet erfolgreich an zahlreichen Projekten unter anderem zur Neugestaltung von Kinder- und Jugendhäusern sowie Schulen. Er wird einen Vortrag über »Vielfalt statt Einfalt« halten.

mehr
  • vorherige
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv