Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 13. November 2012

Rosmarie Weinlich gewinnt Publikumspreis der artthuer 2012

Die Alumna der Freien Kunst überzeugte das Publikum der artthuer 2012 mit ihrer Präsentation »Vom Leben und Sterben«. Der am 12. November 2012 verliehene Preis beinhaltet eine Ausstellung in der Galerie des Verbandes Bildender Künstler Thüringen auf der Erfurter Krämerbrücke, begleitet von einem Katalog.

mehr
Leuchte »14%« von Dipl.-Des. Laura Strasser, weiße Porzellanglocken
Erstellt: 07. November 2012

»Design allein kann die Welt nicht verändern«: Produkt-Design-Absolventin und ehemalige Mitarbeiterin Laura Straßer bei jetzt.de

mehr
Erstellt: 26. Oktober 2012

»Obstfiguren« wieder erfolgreich: Höchste Ehrung bei »red dot«-Award

»red dot: grand prix 2012« für Alexander Döpels und Sandra Krebs’ »OBSTFIGUREN« | »red dot« für das neue »Unicato«-Design von Patrick Richter: Bei der diesjährigen »red dot«-Gala am 24. Oktober 2012 konnten gleich mehrere Studierende der Bauhaus-Universität Weimar Preise abräumen.

mehr
Portrait von Dr. phil. Alexandra von Stosch
Erstellt: 23. Oktober 2012

Jetzt bewerben: Professioneller Workshop für Kunst-Studierende mit Dr. phil. Alexandra von Stosch

Essentiell wichtige Fragen zum Berufseinstieg für Kunststudierende beantwortet ein viertägiger Workshop, der unter der Leitung der Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin und Universitätsdozentin Frau Dr. phil. Alexandra von Stosch vom 15. bis 16. Januar 2013 in Weimar und vom 24. bis 25. Januar 2013 in Berlin stattfindet.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 22. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Sebastian Pataki«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 25. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Sebastian Pataki statt. Von Freitag, 26. Oktober bis Samstag, 27. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Projektteam »Comake«: Jennifer Rieker (Produkt-Design), Andreas Sonnefeld (Produkt-Design) und Marcus Slomczyk (Betriebswirt; FH Nordhausen)
Erstellt: 21. Oktober 2012

Zwei Projekte aus der Wiege der Fakultät Gestaltung bei »Einfach genial«

Das für den MDR-Designpreis nominierte, mitwachsende Kinderfahrrad »kooky« von Nadine Jentsch (Produkt-Design) und der modulare Schuh »Comake« von Jennifer Rieker (Produkt-Design), Andreas Sonnefeld (Produkt-Design) und Marcus Slomczyk (Betriebswirt; FH Nordhausen) wurden in der MDR-Sendung »Einfach genial« vom 23. Oktober 2012 vorgestellt. Zu sehen sind die Beiträge ab Minute 14:45.

mehr
Plakat mit Infos zur Veranstaltung
Erstellt: 17. Oktober 2012

Bauhaus Masters: Thomas Meinecke »Hülle & Fülle«

Thomas Meinecke wird im Rahmen der Vorlesungsreihe Bauhaus Masters am Montag, 22. Oktober 2012, um 19 Uhr einen Vortrag zum Thema »Hülle & Fülle« halten.

mehr
Erstellt: 13. Oktober 2012

Jetzt Online-Stimme abgeben: Nadine Jentsch mit »kooky« nominiert beim MDR-Designpreis

In diesem Jahr geht die Absolventin des Studiengangs Produkt-Design Nadine Jentsch mit ihrem Kinderfahrrad »kooky« für die Fakultät Gestaltung im Rahmen des MDR-Designpreises an den Start. Auf der Website des Fernsehsenders kann jeder per Online-Voting seine Stimme abgeben.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe "Projektil"
Erstellt: 11. Oktober 2012

Projektil 2012 – »Haw-lin«

»Projektil« ist eine internationale Vorlesungsreihe an der Bauhaus–Universität Weimar, die 2007 von Studierenden der Fakultät Gestaltung initiiert wurde. Am Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19:00 Uhr findet eine Vorlesung mit Haw-lin statt. Von Freitag, 19. Oktober 2012, bis Samstag, 20. Oktober 2012, kann der angeschlossene Workshop besucht werden.

mehr
Portraitfoto von Dr. Jürgen Kuttner; Foto: Thomas Aurin
Erstellt: 10. Oktober 2012

»Das ist so Kult, dass es schon wieder Scheiße ist« – Zur Kritik keiner Kulturkritik

»Kuttners Video-Schnipsel-Vorträge gehören zum Unterhaltsamsten und Klügsten, was derzeit zu sehen ist« behauptet der Fernsehsender 3sat. Neugierige können sich am Dienstag, 23. Oktober 2012, um 19 Uhr im Audimax der Universitätsbibliothek oder per Livestream selbst ein Bild davon machen. Dr. Jürgen Kuttner, Kulturwissenschaftler, Radiomoderator, Theaterregisseur und freier Kunstschaffender, hält dort einen seiner »berüchtigten« Vorträge.

mehr
  • vorherige
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv