Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Foto: André Hering
Erstellt: 13. Mai 2013

Fotografieausstellung »Gruppenausstellung«

Die Ausstellung »Gruppenausstellung« zeigt Arbeiten, die im Rahmen des Projekts »Familiengeschichten« im Studiengang Visuelle Kommunikation bei Dipl.-Des. Ricarda Löser entstanden sind.

mehr
Erstellt: 07. Mai 2013

Bauhaus Masters mit Gregor Eichinger

Am Mittwoch, 15. Mai 2013 findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe »Bauhaus Masters« statt. Zu Gast ist der Architekt Gregor Eichinger, der einen Vortrag unter dem Titel »Über die Schatten der Stadt« hält.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2013

Bauhaus Masters mit Jochem Hendricks

Am Dienstag, 7. Mai 2013 findet eine weitere Veranstaltung aus der Reihe »Bauhaus Masters« statt. Zu Gast ist der Künstler Jochem Hendricks, der einen Vortrag unter dem Titel »Revolutionäres Archiv« hält.

mehr
Mehrkanalinstallation »Das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth« von Andreas Sieling und Johannes Hensel, 2013
Erstellt: 24. April 2013

Studierende der Visuellen Kommunikation setzen Kooperation mit der Wartburg-Stiftung fort

Seit 2010 besteht zwischen der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und der Wartburg-Stiftung Eisenach eine Kooperation. In unterschiedlichen Projekten haben die Studierenden bis heute viele Entwürfe realisiert. Im letzten Semester wurden im Studiengang Visuelle Kommunikation kurze Filme für Kinder entwickelt, die nun als Ergänzung und Erweiterung des Kinder-Führungsprogramms im Museumskeller gezeigt werden.

mehr
Cover der Publikation »Z. B. – Praxisbasierte Forschung in Kunst & Design«
Erstellt: 18. April 2013

Ph.D.-Publikation »z. B. – Praxisbasierte Forschung in Kunst & Design« erschienen

Das vorliegende Buch zeigt anhand konkreter Beispiele, wie vielfältig praxisbasierte Forschung in Kunst und Design gedacht und umgesetzt werden kann. Entgegen jeglichen Kanonisierungsversuchen stellt es ein Panorama an Themenfeldern und Zugängen vor.

mehr
Erstellt: 18. April 2013

Student der Visuellen Kommunikation gewinnt 3. Preis bei Opus Fotografiewettbewerb

Frédéric Engelhardt, Student der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung, zählt zu den diesjährigen Gewinnern des Fotografiepreises des Kulturmagazins OPUS. Nach Tobias Heuser (2011) ist somit zum zweiten Mal ein Student des Studienganges unter den Preisträgern.

mehr
Projekt »Seitenwechsel« von Peter Piller im Rahmen von »B1/A 40 Die Schönheit der großen Straße« (Foto: Martin Oldengott)
Erstellt: 16. April 2013

Monday Night Lecture

Das MFA-Programm »Public Art and New Artistic Strategies« lädt herzlich ein zur Monday Night Lecture mit Frauke Burgdorff zum Thema »Arts in Public: Partner of Urban Design – Artists and Planners«. ACC Galerie Weimar | Montag, 22. April 2013 | 19:00

mehr
Sid and Chad von Marie Burkhard
Erstellt: 12. April 2013

Werkschau im Marburger Kunstverein

»42 Proposals« lautet der Titel einer Ausstellung, unter dem Studierende, Lehrende und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar vom 19. April bis zum 30. Mai 2013 eine Werkschau im Marburger Kunstverein präsentieren. Die »Vorschläge« – so die deutsche Übersetzung des Wortes »proposal« – vereinen unterschiedlichste Ansätze, Zeiten, Medien und Disziplinen. Eines haben die ausgestellten Objekte alle gemeinsam: ihre Nicht-Farbigkeit.

mehr
Videostill aus dem Gewinnerfilm »Crossover« von Fabian Grodde.
Erstellt: 09. April 2013

Studierende waren bei Bundesfilmfestivals erfolgreich - Insgesamt zwölf Medaillen gingen nach Weimar

Bei den Bundesfilmfestivals für Animation sowie Fantasie- und Experimentalfilm, die am Sonntag, 7.April 2013, in Waiblingen, Baden-Württemberg, zu Ende gingen, konnten Studierende der Fakultäten Gestaltung und Medien einige Preise mitnehmen.

mehr
Erstellt: 28. März 2013

»Mixed Media Menu« – eine Ausstellung über Kunst aus dem Atelier

»Mixed Media Menu« heißt die Ausstellung von zwölf Studierenden des
Studiengangs Freie Kunst, die Arbeiteten präsentiert, die in der Stille und
Abgeschiedenheit des Ateliers entstanden sind.

mehr
  • vorherige
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv