Team

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker
Lehrstuhlinhaber

Coudraystrasse 11 a, Raum 110
Tel.: +49(0)36 43/58 47 00
Fax.: +49(0)36 43/58 43 26

conrad.voelker[at]uni-weimar.de

Annett Schumacher
Sekretariat

Coudraystrasse 11 a, Raum 110 
Tel.: +49(0)36 43/58 47 01
Fax.: +49(0)36 43/58 47 02

annett.schumacher[at]uni-weimar.de

Mario Schneeweiß
Technischer Mitarbeiter

Coudraystrasse 11 a, Raum 111
Tel.: +49(0)36 43/58 48 40

mario.schneeweiss[at]uni-weimar.de

Die AG Akustik beschäftigt sich mit Fragestellungen aus den Bereichen Körperschall sowie Bau- und Raumakustik. Dabei stehen im Fokus der Forschung: Wie breiten sich Schall und Vibrationen im Gebäude aus? Wie kann die Schallausbreitung simuliert und berechnet werden? Wie können Körperschallquellen (z.B. Wärmetauscher) messtechnisch charakterisiert werden? Können Schallwellen sichtbar gemacht werden? Wie kann die akustische Qualität eines Raumes optimiert werden oder kann man die Raumlufttemperatur mit Schall messen? - Diese und weitere Fragestellungen werden in der AG Akustik in Forschungsprojekten, Lehrveranstaltungen und studentischen Abschlussarbeiten thematisiert und erforscht.

Dr.-Ing. Albert Vogel
Leiter AG Akustik

Coudraystrasse 11 a, Raum 106
Tel.: +49(0)36 43/58 47 06  
albert.vogel[at]uni-weimar.de

Dipl.-Ing. Jörg Arnold

Coudraystrasse 11 a, Raum 114
Tel.: +49(0)36 43/58 48 25
joerg.arnold[at]uni-weimar.de

Najmeh Sadat Dokhanchi M.Sc.

Coudraystraße 11 a, Raum 106
Tel.: +49(0)36 43/58 44 59 
najmeh.sadat.dokhanchi[at]uni-weimar.de

Projekt: Messung des Raumklimas mittels akustischer Laufzeit-Tomographie

Die Forschung der AG Energie umfasst die Entwicklung und Erprobung von Methoden zur Simulation des Heizenergie- und Strombedarfs im Kontext der Reduzierung von CO2-Emissionen. Die Forschungsprojekte analysieren hierfür den Gebäudebestand auf verschiedenen Skalierungsstufen. So umfasst die Forschung in Bauhaus2050 den vergleichsweise kleinen Campus der Bauhaus-Universität, im Forschungsprojekt smood® Stadtquartiere und im Forschungsprojekt TRAIL kommunale Strukturen. Allen Projekten ist der Anspruch an Übertragbarkeit der erarbeiteten Methoden sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partner*innen innerhalb und außerhalb der Universität gemein.

M.Eng. Mara Geske
Leiterin AG Energie

Coudraystraße 13 a, Raum 005
Tel.: +49(0)36 43/58 34 39
mara.geske[at]uni-weimar.de

Projekt: smood®

Alexander Benz M.Sc.

Coudraystraße 13 a, Raum 005
Tel.: +49(0)36 43/58 48 35
alexander.benz@uni-weimar.de

Projekt: Trail²

Dipl.-Ing. Merit Engels

Coudraystrasse 13 a, Raum 007
Tel.: +49(0)36 43/58 48 46
merit.engels[at]uni-weimar.de

Projekt: Trail²

Dipl.-Ing. Gerd Kiesel

Coudraystraße 13 a, Raum 007
Tel.: +49(0)36 43/58 43 90
gerd.kiesel[at]uni-weimar.de

Projekt: Trail²

Moritz Pollack M.Sc.

Coudraystrasse 13A, Raum 004
Tel.: +49(0)36 43/58 48 47
moritz.pollack[at]uni-weimar.de

Projekt: OLE

Jonas Schmelz M.Sc.

Coudraystrasse 13 a, Raum 005
Tel.: +49(0)36 43/58 48 42
jonas.schmelz[at]uni-weimar.de

Projekt: TRAIL²

Prof. Anja Willmann, MSc DipArch B.A.
Externe Doktorandin

Coudraystrasse 11 a, Raum 106
Tel.: +49(0)36 43/58 49 06  
anja.willmann[at]uni-weimar.de

Die AG Raumklima verfolgt das Ziel, ein Innenraumklima zu schaffen, welches die Gesundheit und den thermischen Komfort der Gebäudenutzer erhält und fördert. Dabei werden mittels empirischer Untersuchungen und numerischer Simulationen die Auswirkungen des Raumklimas auf den menschlichen Körper und dessen Mikroklima sowie vice versa die Einflüsse des Menschen auf das Raumklima untersucht. Durch die Entwicklung individueller Systeme zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens werden innovative Lösungsansätze erforscht.

Dr.-Ing. Hayder Alsaad, Assoc. AIA
Leiter AG Raumklima

Coudraystraße 13 b, Raum 107
Tel.: +49(0)36 43/58 47 44
hayder.alsaad[at]uni-weimar.de

Projekt: VertiKKA2

Ihab Al-Rikabi M.Sc.
DAAD-Stipendiat

Coudraystraße 11 a, Raum 113
Tel.: +49(0)36 43/58 4831
ihab.al-rikabi[at]uni-weimar.de

Projekt: Reducing infection risk in densely occupied spaces

Lia Becher M.Sc.

Coudraystraße 11 a, Raum 107
Tel.: +49(0)36 43/58 48 24
lia.becher[at]uni-weimar.de

Projekt: Schlierenverfahren (DFG)

Adrian G. Gebhard, M.Eng.
Externer Doktorand

Fachhochschule Erfurt
Institut für bauwerksintegrierte Technologien
Tel.: +49(0)361/6700-5822
adrian.g.gebhard[at]fh-erfurt.de

Amayu Wakoya Gena M.Arch.

Coudraystraße 11 a, Raum 107
Tel.: +49(0)36 43/58 48 34
amayu.wakoya.gena[at]uni-weimar.de

Projekt: Schlierenverfahren (DFG)

Maria Hartmann M.Sc.

Coudraystrasse 13 b, Raum 107
Tel.: +49(0)36 43/58 48 49
maria.hartmann[at]uni-weimar.de

Projekt: VertiKKA2

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Möller M.Sc.

Coudraystraße 11 a, Raum 113
Tel.: +49(0)36 43/58 34 32
thomas.moeller[at]uni-weimar.de

Lehre Gebäudetechnik

Dr. Payam Nejat

Coudraystrasse 11a, Raum 115.2
Tel.: +49(0)36 43/58 4832
payam.nejat[at]uni-weimar.de

    

Ammar Osman M.Sc.

Coudraystraße 11 a, Raum 115.2
Tel.: +49(0)36 43/58 48 43
ammar.osman[at]uni-weimar.de

Projekt: Auswirkungen des Klimawandels auf den thermischen Komfort und den Energieverbrauch in Gebäuden (ESF)

Die Professur Bauphysik betreut den weiterbildenden Masterstudiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung, der für Architekten, Bauingenieure und ähnliche Berufsgruppen konzipiert wurde. Der Studiengang ist sehr flexibel berufsbegleitend studierbar und vermittelt das für die Planung und Sanierung von Gebäuden notwendige bauphysikalische Wissen.

Dipl.-Ing. Karin Gorges, M.A.
Studiengangskoordinatorin 

Coudraystrasse 11 a, Raum 114
Tel.: +49(0)36 43/58 48 23
karin.gorges[at]uni-weimar.de

Dipl.-Ing. Jörg Arnold

Coudraystrasse 11 a, Raum 114
Tel.: +49(0)36 43/58 48 25
joerg.arnold[at]uni-weimar.de

Dr.-Ing. Stefan Helbig

Raphaela Helbig, Dipl.-Wi.-Ing., Master Grande Ecole

Hannah Schalk

  • Unterstützung im Forschungsprojekt TRAIL² - Verbundprojekt zur Energiewende im ländlichen Raum
  • Vorbereitung Tagung BauSIM 2022 

Helena Bedin

  • Unterstützung und Pflege Social-Media Auftritt der Professur

Chiara Schultheis

  • Unterstützung des Projekts VertiKKA2 durch energetische Gebäudesimulationen mit EnergyPlus

Kevin Orlamünder

  • Unterstützung bei Planung und Bau des Bauhaus Urban Energy Hubs 

Hannes Jäger

  • Messungen mit dem Laser-Doppler-Vibrometer
  • Körperschall am Miniaturprüfstand 
  • Visualisierung von Ultraschall
  • Assistent Tagungsorganisation