Aktuelles

Erstellt: 23. September 2022

Projektmodul im WiSe 22/23 - Bauhaus Urban Energy Hub

Der Bauhaus Urban Energy Hub wird ein interaktives Reallabor sein, das zugleich zukunftsweisende Architektur-, Energie- und Nutzungskonzepte repräsentiert. Er wird zudem auch als prominenter Treffpunkt an der Universität fungieren, in dem Studierende und Forschende zusammenkommen.

Für die Planung und die anschließende Umsetzung des Projekts sind wir auf engagierte Studierende aus den Fakultäten A&U sowie Bauingenieurwesen angewiesen! Im Rahmen des Moduls erlangen die Studierenden in Input-Veranstaltungen jeweils fachspezifisches Wissen über Simulation des Energiebedarfs, Konstruktion von Kleinstgebäuden sowie nachhaltiger Energieversorgung. Als Begleitseminar steht zudem die akustische Gebäudeplanung an der Professur Bauphysik offen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Architektur - Bachelor

Architektur - Master

Bauingenieurwesen (Konstruktion, Umwelt- und Baustoffingenieurwissenschaft sowie Management)

Zugang zum Moodle-Raum

Sollte kein passendes Format für Ihren Studienverlauf aufgelistet sein – kontaktieren Sie uns gerne!