News

Erstellt: 24. Januar 2025

Veröffentlichung einer neuen Dissertation an der Bauhaus-Universität Weimar

Einblick in die Arbeit
Coworking Spaces sind längst ein globales Phänomen, vor allem in Metropolregionen. Doch was passiert, wenn diese flexiblen Arbeitsumgebungen ihren Weg in ländliche Regionen finden? Die Dissertation von Thomas Vogl schließt eine wichtige Wissenslücke und untersucht die Auswirkungen von Coworking Spaces in nicht-urbanen Gebieten aus immobilienwirtschaftlicher Sicht.

Zentrale Fragestellungen:
·  Welche Effekte haben Coworking Spaces auf ländliche Immobilienmärkte?
·  Wie wirken sie auf Tourismusregionen mit hohem Erholungswert?
·  Welche Synergieeffekte entstehen zwischen Coworking Spaces und der lokalen Wirtschaft?

Relevanz für die Praxis:
Die Ergebnisse zeigen auf, wie Coworking Spaces das Potenzial haben, Wissensträger in ländliche Regionen zu ziehen, historische Standorte zu revitalisieren und neue Impulse für den Immobilienmarkt sowie für lokale Unternehmen zu setzen.

Betreuung:
·  Erstbetreuer: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Bargstädt
·  Zweitbetreuerin: Assoc. Prof. Dr. Ir. Rianne Appel-Meulenbroek

Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Prüfungskommission Marko Orel, Ignasi Capdevila, Andrea Lück, Nikolaus Seitz, Christan Koch

#Dissertation #CoworkingSpaces #RealEstate #BauhausUniversitätWeimar #Bauhaus