Interessierte Studierende haben die Möglichkeit eine geplante Projekt- oder Abschlussarbeit durch die Professur Baubetrieb und Bauverfahren in deutscher oder englischer Sprache, vorzugsweise zu den von der Professur bereitgestellten Themen, betreuen zu lassen. Auch Abschlussarbeiten zu eigenen Themen werden von der Professur betreut. Sie sind jederzeit willkommen, Ihre Projektidee vorzustellen.
Bachelor-, Master- oder Studienarbeiten, die in die unten stehenden Bereiche fallen, können durch unsere Professur betreut werden. Die genauen Inhalte der jeweiligen Arbeit werden mit Blick auf die zu erbringende Leistung gemeinsam mit den jeweiligen Betreuenden definiert.
- Building Information Modeling
- Lean Construction
- Machinenlesbare Anforderungen an die Modellierung
- Automatisierte Planung von Qualitätskontrollen
- Autonom agierende Maschinen für Baustellen
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Professur nachdem sie unseren Moodle Raum nach passenden Themen durchsucht haben oder einen eigenen Themenvorschlag ausreichend eingegrenzt haben.
Die Professur Baubetrieb und Bauverfahren bietet Projekte in diversen Bachelor- und Masterstudiengängen an:
- Projekt - Technisch-wirtschaftliche Studien (MBB)
- Studienprojekt Bau (MBM)
- Special Project (NHRE)
- Project (DEM)
Über die jeweils zentralen Projektbörsen ist die Einschreibung in die Projekte der Professur möglich. Der Zugang zu diesen wird im jeweiligen Stundenplan vermerkt.
Hinweise und Vorlagen
Ablaufplan für Abschlussarbeiten
Grundsätzlich gelten die entsprechenden Prüfungsordnungen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.
Über die Vergabe von Themen entscheidet die Professur. Die Arbeiten müssen überwiegend Inhalte des Lehrangebotes der Professur Baubetrieb und Bauverfahren betreffen. Hierbei handelt es sich um Themen, welche
- aktuelle Forschungs- und Lehraufgaben der Professur betreffen,
- durch die Professur mit Praxispartnern vereinbart werden,
- über das Dezernat Forschung vertraglich gebunden werden.
Bewerber für Studien- und Masterarbeiten sollten in Fächern des Baubetriebswesens vertieft haben. Fachübergreifende Themen sind zulässig, bedingen die Mitbetreuung und -begutachtung der Arbeit durch die beteiligten Professuren.
Die Themenstellungen werden durch die Professur erarbeitet.
Literaturhinweise
Methodische Unterstützung sowie Hilfe zu Ihren Recherchen im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie auf unserer Moodle-Lernpattform.
Es werden Artikel und Videos zu einzelnen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens für Studierende zur Verfügung gestellt. Inhalte sind u.a. Recherche, Zitieren und formale Aspekte. Bestandteil des Onlineangebots sind auch kleine Selbsttests. Der Zugang erfolgt via Moodle unter:
Vorlagen
Formatvorlagen zum Download (schriftliche Arbeit und Präsentation):
- 01 Formatvorlage für Exposés zu Abschlussarbeiten
- 01 English template for Exposés preceding thesis problem definition
- 02 Formatvorlage für Aufgabenstellung zu Bachelor- und Masterarbeiten (Word-Dokument)
- 02 English template for final thesis problem definition
- 03 Formatvorlage für Bachelor- und Masterarbeiten (Word-Dokument)
- 04 Formatvorlage für Präsentation
Für die Datumsbearbeitung die Masteransicht öffnen: Ansicht - Folienmaster