
Die Juniorprofessur Werkstoffmechanik mit aktuellen Forschungsprojekten in den Medien
Nach einer von der Bauhaus-Universität Weimar veröffentlichten Pressemeldung erreichten die Juniorprofessur Werkstoffmechanik zahlreiche Presseanfragen.
Juniorprofessorin Luise Göbel gab mehrere Interviews über die aktuell in ihrer Juniorprofessur bearbeiteten Projekte:
- Kann Beton sich selbst heilen? (MDR Aktuell, 23.10.2024)
- Bauhaus-Universität Weimar forscht an »intelligentem Beton« (Radio Lotte, 04.11.2024)
- Im Dialog: Luise Göbel über das Forschungsprojekt StimuCrete und Innovationen für zukünftige Baustoffe (Bauvolution, 22.11.2024)
- StimuCrete – Wie anpassungsfähig kann Beton sein? (BAUHAUS.INSIGHTS, 10.12.2024)
Weiterhin gab es mehrere Artikel über das Projekt »StimuCrete«:
- Forschungsprojekt »StimuCrete« erhält rund 1,9 Millionen Euro für Entwicklung von intelligentem Beton (Informationsdienst Wissenschaft, 22.10.2024)
- 3D-Druck mit Beton: Forschungsprojekt ‚StimuCrete‘ erhält rund 1,9 Millionen Euro (3druck.com, 24.10.2024)
- Adaptiver Beton: Anpassbar in frischem und festem Zustand (Deutsches Ingenieurblatt, 23.10.2024)
- Baustein der Zukunft: Anpassungsfähiger, intelligenter Beton (Bayrische Ingenieurkammer-Bau, 30.10.2024)