Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Foto: Simone Wiederhold
Foto: Simone Wiederhold
Plakat zum Frühlingsfest, Quelle: FIB
Plakat zum Frühlingsfest, Quelle: FIB
Erstellt: 04. Mai 2016

Neugestaltung des Studienangebotes: Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB) lädt zum Frühlingsfest am 12. Mai

Wie bringt eine schädliche Beton-Reaktion unsere Autobahnen zum Platzen? Mit welchen Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient instand gesetzt werden? Und was macht eigentlich ein #FIBster? Diese und weitere Fragen rund um das Studium am FIB werden zum Frühlingsfest beantwortet.
Der Anlass: Aus der Vertiefungsrichtung »Baustoffingenieurwissenschaft« wird ab Oktober 2016 »Baustoffe und Sanierung«. Fachstudienberaterin Dr.-Ing. Saskia Nowak  begrüßt die Umstrukturierung: »Verbesserte Studierbarkeit, direktere Anwendbarkeit und die Ermöglichung der Berufsfähigkeit direkt nach dem Bachelor sind Folgen dieser Veränderung«.

In entspannter Atmosphäre stellt Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig, Studiengangleiter Baustoffingenieurwissenschaft M.Sc., die neue Vertiefungsrichtung [B] des Bachelor-Studienganges Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] am 12. Mai erstmalig vor. »Dies dürfte besonders für Bachelor-Studierende des 4. Fachsemesters interessant sein, die sich im kommenden Semester für eine der drei Vertiefungsrichtungen entscheiden«, erläutert Nowak. »Aber auch Fragen bezüglich des Masterstudienganges Baustoffingenieurwissenschaft  werden im Rahmen des Festes gern beantwortet«, so die Fachstudienberaterin weiter. Ab circa 16 Uhr berichten ehemalige FIB-Studierende von ihren Berufserfahrungen und stehen allen Interessierten Rede und Antwort. Die Mitarbeiter und Studierenden des FIB freuen sich über einen regen Austausch in geselliger Runde - Für Getränke und Grillgut ist gesorgt. 

Frühlingsfest des FIB: Eine Informationsveranstaltung für die neue Vertiefung »Baustoffe und Sanierung«, Zeit: 12. Mai ab 15 Uhr, Ort: IVERS-Aufbereitungstechnikum in der Coudraystr. 9b

Kontakt:

Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig
Bauhaus-Universität Weimar
F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde
Professur "Werkstoffe des Bauens"
Coudraystr. 11, 99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 47 61
E-Mail: horst-michael.ludwig[at]uni-weimar.de

Dr.-Ing. Saskia Nowak
Bauhaus-Universität Weimar
F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde
Professur "Werkstoffe des Bauens"
Coudraystr. 11, 99423 Weimar
Tel.: +49(0)3643/58 47 35
E-Mail: saskia.nowak[at]uni-weimar.de

 

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv