Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

An der Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion wird ein historisches Messmodell von der neuen Hängebrücke über den Kleinen Belt in Dänemark aufbewahrt. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Erstellt: 04. April 2025

Lernen am Modell: Vom historischen Brückenmodell zum Digitalen Zwilling

Am 28. und 29. April 2025 findet an der Bauhaus-Universität Weimar ein interdisziplinärer Workshop zum Thema »Messmodelle« im Ingenieurwesen statt. Im Rahmen der Veranstaltung beleuchten Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Bautechnikgeschichte, Ingenieurbau, Designtheorie sowie Denkmalpflege und Restaurierungswissenschaft den historischen Kontext der Modellstatik und diskutieren Strategien für ihren Erhalt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

mehr
Viele Bahnstrecken müssen saniert werden. Die Züge rollen trotzdem weiter. Wie das gelingt, thematisieren die Mitarbeiter*innen der Deutschen Bahn. Foto: DB Engineering & Consulting
Erstellt: 03. April 2025

einBlick #83: DB Engineering & Consulting

Am 10. April startet die Vortragsreihe einBlick ins Sommersemester 2025. Los geht es mit einem Gastvortrag der Deutschen Bahn zum Thema »Ingenieurbauten bei der Bahn – Bauen unter rollendem Rad«. Angesichts des hohen anstehenden Investitionsbedarfes in der schienengebundenen Infrastruktur und der zahlreichen zukünftigen Brückenprojekte gewinnt das Bauen während des laufenden Bahnbetriebs zunehmend an Bedeutung. Die Referenten Dr.-Ing. Samuel Pfenning, Taher Abdou, M.Sc. und Dipl.-Ing.Univ. Jens Röding M.Eng. geben einen fundierten Einblick in die komplexen Prozesse. Alle Interessierten sind herzlich ab 17 Uhr in den Hörsaal A, Marienstr. 13, eingeladen.

mehr
Erstellt: 03. April 2025

Medienbericht: Umweltingenieurwissenschaften in Weimar studieren

Im November 2024 war ein Filmteam von ARD Alpha Uni zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar und dokumentierte den Studienalltag von Stina Amrhein, Master Umweltingenieurwissenschaften. Die Interviewreihe portraitiert verschiedene Ausbildungswege und Berufsgruppen. Im Clip gibt Stina Einblicke in den Studienalltag und berichtet von einer Kooperation mit der Weimarer Stadtwirtschft, welche ihre Linienbusse auf Wasserstoff-Antrieb umrüsten.

mehr
Erstellt: 01. April 2025

WHO IS: Dr. Anne Engelhardt

Seit November 2024 ist Anne Engelhardt International Counsellor und Koordinatorin für Studium und Lehre an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften. Im Rahmen unserer Interviewreihe haben wir sie gefragt, warum sich ein Auslandsaufenthalt während des Ingenieurstudiums lohnt und was bei der Vorbereitung zu beachten ist.

mehr
Erstellt: 28. März 2025

Jetzt anmelden: Internationaler Workshop zum Wiederaufbau von Syrien

Mindestens zwei Millionen Gebäude wurden in Syrien durch den Krieg zerstört – die Deponiekapazitäten sind begrenzt und der CO2-Ausstoß durch die Nutzung neuer Baumaterialien wäre erheblich. Professor Dr. Aref al-Swaidani, ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Baustoffrecyclings, sieht die Chancen für Syrien und dessen nachhaltigen Wiederaufbau in der Vernetzung der Industrie und im Wissensaustausch über Kreislaufwirtschaft, Recycling-Anlagen und die Verarbeitung sekundärer Rohstoffe. Aus diesem Anlass findet am 24. und 25. April 2025 der internationale Workshop »Baumethoden und -materialien für ein Syrien nach dem Krieg« an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die zweitägige Auftaktveranstaltung, organisiert vom Innovationszentrum BAU in Zusammenarbeit mit der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, bringt Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Ziel ist es, effektive, ökologische und wirtschaftlich tragfähige Ansätze für den nachhaltigen Wiederaufbau Syriens zu diskutieren und neue Kooperationen zu fördern.

mehr
An der Professur Verkehrssystemplanung werden Sicherheitsauditor*innen ausgebildet. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Raphael Obertreis
Erstellt: 28. März 2025

Netzwerktreffen und Schulungen für mehr Verkehrssicherheit in Weimar

Am 31. März und 1. April 2025 veranstalten die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) und die Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar das »Symposium Verkehrssicherheit von Straßen« im congress centrum weimarhalle. 2025 geht es unter anderem um schwere Radunfälle auf Landstraßen, bessere Straßenmarkierungen sowie sichere Schulwege. Ziel ist es, Entscheider*innen in Politik, Verkehrsplanung und Forschung zu qualifizieren, um relevante Sicherheitsrisiken aufzudecken und zu beheben.

mehr
Mörtelplatten mit neuartiger Beschichtung auf Basis von Geopolymeren. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
Erstellt: 27. März 2025

Hannover Messe 2025: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert Baustoffe der Zukunft

Vom Mauerwerk aus Mikrowellenstroh und Schneckenschleim bis hin zum selbstheilenden, intelligenten Beton – auf der diesjährigen Industriemesse in Hannover ist die Bauhaus-Universität Weimar mit vier Weltneuheiten aus den Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bau- und Umweltingenieurwissenschaften vertreten. Ausgestellt werden die Exponate vom 31. März bis 4. April 2025 am Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft«, welcher wegweisende Forschungsprojekte aus den Bundesländern Thüringen und Sachsen-Anhalt bündelt.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 27. März 2025

Brückenbauer zwischen Disziplinen: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth geht in den Ruhestand

Nach 28 Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar beginnt für Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth der Ruhestand. in fast drei Jahrzehnten hat er die Entwicklung der Hochschule mitgeprägt.

mehr
Erstellt: 26. März 2025

Informationen zum Semesterstart (SoSe 2025)

Liebe Studierende,
die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaft freut sich, gemeinsam mit Ihnen in das neue Sommersemester 2025 zu starten. Alle Informationen zu den Einführungs-Veranstaltungen sowie hilfreiche Links zum Semesterstart finden Sie auf unserer Website.

mehr
Prof. Dr. Kim Meow Liew von der City University of Hong Kong. Foto: Humboldt-Stiftung/ David Ausserhofer
Erstellt: 26. März 2025

Recycling von stillgelegten Windrädern: Prof. Kim Meow Liew hält Humboldt-Lecture

2024 wurde Prof. Dr. Kim Meow Liew von der City University of Hong Kong mit dem Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis für Experten der Mechanik und nachhaltigen Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet. Nominiert wurde er vom Institut für Strukturmechanik (ISM) an der Bauhaus-Universität Weimar, wo er im Sommer einen Forschungsaufenthalt absolvierte. Mit einem Gastvortrag zum Thema »STEM Roles in Clean Energy Development and Sustainability« lädt er alle Interessierten am 27. März 2025 um 10 Uhr in den Hörsaal D in der Marienstraße 13 ein.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv