Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium
      • Bachelor
        • Bachelor Architektur (B.Sc.)
          • Studienaufbau
          • Bewerbung
          • Berufsperspektiven
          -
        • Bachelor Urbanistik (B.Sc.)+
        -
      • Master+
      • Promotion+
      • Bewerbungsmodalitäten
      • Studienberatung
      -
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Studium
  3. Bachelor
  4. Bachelor Architektur (B.Sc.)
  5. Bewerbung
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Bewerbung und Zulassungsmodalitäten

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Architektur ist neben der Allgemeinen Hochschulreife oder vergleichbarer Abschlüsse der Nachweis ausbaufähiger, fachspezifischer Eignung im Zusammenhang mit einem hochschulinternen zweistufigen sogenannten Eignungsfeststellungsverfahren zu erbringen. Darin werden neben der Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung auch Ihre kreativen Fähigkeiten, das konstruktive Verständnis, Ihre zeichnerischen Fähigkeiten sowie Ihr räumliches Vorstellungsvermögen kurz: Ihre persönliche fachspezifische Studienqualifikation bewertet.

Ein architekturrelevantes Vorpraktikum von bis zu 12 Wochen wird empfohlen und im Rahmen der Eignungsfeststellung positiv berücksichtigt.

Bewerbungen sind jeweils nur zum Winter-Semester möglich.

Studienbeginn

Der Studienbeginn im Bachelor Architektur erfolgt jährlich zum Winter-Semester. 

Bewerbung zum Eignungsfeststellungsverfahren

Einzureichende Unterlagen

  • Ihre Lösung des Testes zu kreativen Fertigkeiten und zum konstruktivem Verständnis (Aufgabenstellung hier ab voraussichtlich Juni)
  • ausgefülltes Online-Bewerbungsformular
  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  • Motivationsschreiben, max. 1 A4-Seite mit Angaben zum Studien- und Berufswunsch
  • (übersetzte) Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (es ist keine Beglaubigung erforderlich, da diese erst später im Verfahren im Campus Office vorzulegen ist)
  • Angaben zur Ausbildung, ggf. zu speziellen Vorbereitungen auf das Studium (Auflistung, ggf. mit Nachweisen; keine Zeichenmappen)
  • für internationale Bewerber*innen: Nachweis der Sprachvoraussetzungen für ein Studium in Deutschland nach DSH-2 oder TestDaF TDN 4 (muss mit der Bewerbung eingereicht werden)

Eine Bewerbung per Telefax und E-Mail ist nicht zulässig.

Alle Unterlagen (inkl. erster Hausaufgabe) müssen bis zum Bewerbungsschluss hochgeladen sein im Portal. Bitte beachten Sie, dass parallel zur digitalen Einreichung alle Unterlagen auch postalisch eingereicht werden müssen. 

 

Nachteilsausgleich

Die Bauhaus-Universität Weimar berücksichtig die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, einer psychischen oder einer chronischen Erkrankung bereits bei der Bewerbung auf einen Studiengang. Zu diesen Beeinträchtigungen gehören z.B. AD(H)S, Bewegungsbeeinträchtigungen, chronische körperliche Erkrankungen (z.B. Morbus Crohn), Legasthenie, psychische Erkrankungen oder Seh-, Hör- und Sprechbeeinträchtigungen.

Beeinträchtigte Studieninteressierte haben die Möglichkeit, einen Nachteilsausgleich für das Eignungsfeststellungsverfahren zu beantragen. Ein Nachteilsausgleich bedeutet nicht, dass die Antragstellenden Vorteile gegenüber anderen Studieninteressierten erhalten, sondern er schafft Bedingungen, welche die Nachteile, die für Beeinträchtige bestehen, ausgleichen.

Wenn Sie einen Antrag auf einen Nachteilsausgleich stellen möchten, beachten Sie bitte Folgendes: Anträge auf einen Nachteilsausgleich für das Eignungsfeststellungsverfahren sind spätestens zum 22. Juni einzureichen. Ihre Beeinträchtigung ist glaubhaft zu machen, hierzu wird meist ein ärztliches Attest oder in begründeten Einzelfällen ein amtsärztliches Attest verlangt. Sie können eine bestimmte Form des Ausgleichs für das Eignungsfeststellungsverfahren vorschlagen. Den Antrag auf Nachteilsausgleich stellen Sie bitte schriftlich, die Entscheidung dazu wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Weitere Informationen zum Nachteilsausgleich finden Sie auf der Webseite der Beauftragten für chronisch kranke und behinderte Studierende der Bauhaus-Universität: www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/beratungsmoeglichkeiten/studieren-mit-beeintraechtigung/ . Fragen zum Nachteilsausgleich beantwortet Ihnen die Fachstudienberatung oder die Beauftragte für chronisch kranke und behinderte Studierende. Bitte vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch unter studienberatung[at]archit.uni-weimar.de oder student-assistance@uni-weimar.de.

Der Antrag auf Nachteilsausgleich ist bis spätestens 22. Juni per Post zu schicken an:

Bauhaus-Universität Weimar
Dekanat der Fakultät Architektur
-Bachelor Architektur-
D-99421 Weimar (Germany)

 

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am nächsten Eignungsfeststellungsverfahren endet am 15. Juli d.J., d. h. die Unterlagen müssen bis zum 15. Juli, 0:00 Uhr, online im Bewerbungsportal hochgeladen sein sowie bis 15. Juli postalisch vorliegen (Poststempel 15.7.). 

Ablauf des Eignungsfeststellungsverfahrens

Gegenstand des zweistufigen Eignungsfeststellungsverfahrens ist neben der Allgemeinen Hochschulreife der Nachweis der fachspezifischen Eignung. Die fachspezifischen Anforderungen sind erfüllt, wenn eine Gesamtpunktzahl von 60 der insgesamt 100 möglichen Punkte erreicht worden ist. Wurden mehr als 35 Punkte in der ersten Stufe erzielt, so werden diese Bewerber*innen zur Teilnahme an der zweiten Stufe eingeladen.

Erste Stufe

Die erste Stufe der Eignungsfeststellung erfolgt nur bei vollständig eingereichten Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich frühzeitig! Bewertet werden: 

  • die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung zu 51 %,
  • das Bewerbungsschreiben, das Motivationsschreiben und der Lebenslauf zu 4 %,
  • eine studiengangsspezifische Berufsausbildung oder praktische Tätigkeit zu 5 %,
  • Ihre eingereichte Lösung des Testes zu kreativen Fähigkeiten und zum konstruktiven Verständnis zu 15 %. (= erste Hausaufgabe)

Zweite Stufe 

Die zweite Stufe findet vor Ort in Weimar statt. Dafür ist das persönliche Erscheinen notwendig. Bei erfolgreichem Abschluss der ersten Stufe werden die Einladungen zur zweiten Stufe zeitnah per E-Mail verschickt. Diese findet in den beiden Folgewochen nach Bewerbungsschluss vor Ort in Weimar statt.

Bewertet werden:
Test zu zeichnerischen Fähigkeiten und zum räumlichen Vorstellungsvermögen zu 15 % (die Aufgabenstellung wird vor Ort ausgegeben), ein Gespräch zum Berufsbild und zur persönlichen Berufsqualifikation zu 10 %.

Für Sonder- und Härtefälle gibt es eine zweite schriftliche Testaufgabe. Diese wird per E-Mail zugesendet.

Bewerber*innen, welche ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben, können Testaufgaben zugeschickt bekommen, die in einer bestimmten Frist zu bearbeiten sind.

Details hierzu finden Sie in der Eignungsfeststellungsverfahrensordnung des Studiengangs. 

Immatrikulation

Die Immatrikulation im Studiengang Architektur kann erst erfolgen, wenn das Eignungsfeststellungsverfahren erfolgreich absolviert wurde. Die Eignungsbescheide werden im Anschluss an die zweite Stufe des Eignungsfeststellungsverfahrens verschickt. Der Eignungsbescheid ist nur für das Studienjahr der Bewerbung gültig.

Wenn Sie das Eignungsfeststellungsverfahren bestanden haben, schicken Sie bitte folgende Unterlagen an das Studierendenbüro:

  • den Nachweis über das bestandene Eignungsfeststellungsverfahren
  • den Nachweis über eine gültige Krankenversicherung inkl. der dazugehörigen Meldeformulare der Krankenkasse
  • die Kopie des Einzahlungsbeleges über den Semesterbeitrag
  • die Exmatrikulationsbescheinigung, wenn Sie bereits an einer anderen Hochschule studiert haben.

Anschrift:

Bauhaus-Universität Weimar
Studierendenbüro
Geschwister-Scholl-Straße 15
99423 Weimar

Immatrikulationsfrist
Die Immatrikulationsfrist endet jeweils am 30. September. Nach erfolgter Immatrikulation schickt Ihnen das Studierendenbüro die Studienunterlagen zu.
Informationen zur Immatrikulation finden Sie hier.

  • Studienaufbau
  • Bewerbung
  • Berufsperspektiven

Fragen zur Bewerbung?

Christiane Hamidy
Geschwister-Scholl-Straße 8, Zi. 023
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643 58 31 11
Fax: +49 (0) 3643 58 31 14

E-Mail: bewerbung_BSC[at]archit.uni-weimar.de

Fragen zur Immatrikulation?

Dezernat Studium und Lehre

Quicklinks

  • Studien- und Prüfungsordnungen
  • Präsentationen Info-Veranstaltungen der Studiengänge
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv