Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Siegerentwurf: Im Westen Drei Neue (Entwurfsverfasser: Nora Prahm und Jelena Kristina Vincetic)
Siegerentwurf: Im Westen Drei Neue (Entwurfsverfasser: Nora Prahm und Jelena Kristina Vincetic)
Siegerentwurf: Im Westen Drei Neue (Entwurfsverfasser: Nora Prahm und Jelena Kristina Vincetic)
Siegerentwurf: Im Westen Drei Neue (Entwurfsverfasser: Nora Prahm und Jelena Kristina Vincetic)
Sonderpreis: Stadt Trasse Dichte (Entwurfsverfasser: Inga Berg und Paulin Kriegel)
Sonderpreis: Stadt Trasse Dichte (Entwurfsverfasser: Inga Berg und Paulin Kriegel)
Sonderpreis: Stadt Trasse Dichte (Entwurfsverfasser: Inga Berg und Paulin Kriegel)
Sonderpreis: Stadt Trasse Dichte (Entwurfsverfasser: Inga Berg und Paulin Kriegel)
Erstellt: 16. März 2017

Riesiger Erfolg: Studentinnen der Bauhaus-Universität Weimar erhalten Schinkelpreis

In diesem Jahr stellten sich 150 internationale Teams mit über 300 Teilnehmern der Aufgabenstellung: Zu entwickeln waren städtische Visionen für das riesige, komplizierte Gebiet um das Berliner Westkreuz zwischen Charlottenburg, Grunewald und Messegelände – aufgrund des undurchdringlichen Gewebes aus S-Bahn- und Stadtautobahn-Strecken »Spaghettimonster« genannt. Der Wettbewerb ist der größte Förderwettbewerb für Studierende, junge Architekten und Ingenieure bis 35 Jahre im deutschsprachigen Raum. Auslober ist der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V. (AIV).

Prof. Hilde Barz-Malfatti, Professorin für Entwerfen und StadtArchitektur: »Es war der schwerste Schinkel-Wettbewerb, den wir bisher bearbeitet haben. Daher freut mich dieser Doppelerfolg ganz besonders. Bereits sieben Mal haben unsere Studierenden in den vergangen Jahren Preise erzielt. Das zeigt uns, dass wir in der Weimarer Architekturausbildung kontinuierlich hohe Entwurfskompetenzen im städtebaulichen Entwerfen vermitteln.« Prof. Barz-Malfatti hatte die Aufgabenstellung im Wintersemester 2016/17 als Masterprojekt gemeinsam mit den Wissenschaftlichen Mitarbeitern Susanne Dieckmann und Stefan Signer betreut.

Die prämierten Arbeiten, die Impulse für weiterführende Planungen der Stadt Berlin liefern sollen, sind noch bis 20. März 2017 in einer Ausstellung zu sehen.

Ausstellung:
Montag, 13. bis Montag, 20. März 2017, 10.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Foyer der Staatsbibliothek
Haus Potsdamer Straße 33
10785 Berlin

Weitere Informationen: http://www.aiv-berlin.de/schinkel-wettbewerb/aufgabenstellung

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv