Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Die Preisträger-Teams freuen sich über die Preise: Anna-Luise Schubert, Mona Volkmann, Stephanie Sterker, Achim Schröer, Prof. Stamm-Teske, Clemens Weise, Vincent Tietz, Ulla Schauber (Fotograf: Thomas Wauters, Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend)
Modell der Ufersituation “Erfurt. Ans Wasser! Generationengerechtes Wohnen“, copyright: Bauhaus-Universität Weimar
„Baukasten“
Projektteam „Baukasten“, v.l.n.r.: Johannes Lacher, Mona Volkmann, Stephanie Sterker, Anna Luise Schubert, copyright: Bauhaus-Universität Weimar
Wettbewerbsbeitrag der Professur Stadtplanung, Quartiersübersicht (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Wettbewerbsbeitrag der Professur Stadtplanung, Quartiersübersicht (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Studierende des Studiengangs Urbanistik vor dem Institut für Europäische Urbanistik, Foto: Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 24. Juni 2013

Erfolg für Fakultät Architektur im Bundeswettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen«

Ein Sonderpreis ging an das Projekt »Baukasten«, das von Studierenden im dritten Semester des Bachelor Architektur entwickelt wurde. Das Projekt entstand im Rahmen des Semesterentwurfes »Erfurt. Ans Wasser! Generationsgerechtes Wohnen« an der Professur Entwerfen und Wohnungsbau. Grundlage für die mit 3.000 € dotierte Arbeit bildeten die städtebauliche Konzeption und die Strukturierung des öffentlichen Raums sowie die Entwicklung innovativer Wohngrundrisse. Das Ergebnis ist ein Karteikasten, dessen 96 Karten systematisch das Thema gliedern. Das gewählte Format des Baukastens symbolisiert die komplexen Zusammenhänge der einzelnen Aspekte, wie beispielsweise Ökologie, Integration, Kommunikation, Barrierefreiheit. Die Jury würdigte das Projekt für seine besondere studentische Kreativität.

Das an der Professur Stadtplanung entstandene Projekt »Altersgerechtes Wohnen in Weimar« erhielt eine lobende Anerkennung. In der Arbeit setzen sich 24 Studierende des ersten Semesters im Studiengang Urbanistik mit sechs Wohnquartieren verschiedensten Baualters und unterschiedlichster Stadtstrukturen ihrer neuen Heimatstadt auseinander. Dabei wurden die Wohnbedürfnisse aller Generationen – von Jung bis Alt – berücksichtigt. Entstanden sind Quartierskonzepte mit Empfehlungen und zukunftsweisenden Vorschlägen, die die jeweiligen Wohnumfeldsituationen und Infrastruktureinrichtungen weiterentwickeln. Die Anerkennung ist mit 1.500 € dotiert.

Die prämierten Projekte widmen sich in besonderer Weise dem selbstständigen, barrierefreien und gemeinschaftlichen Leben und Wohnen im Alter. Der Wettbewerb »Altersgerecht Bauen und Wohnen - Barrierefrei, quartierbezogen, integrativ« ist vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit der Bundesarchitektenkammer und der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. ausgelobt worden. Er möchte die Kreativität von Studierenden fördern, beispielhafte Lösungen als Ergebnis von Studienaufgaben zu finden, wie altersgerechtes Bauen zukunftsfähig, aber zugleich praxis- und realitätsbezogen umgesetzt werden kann. Insgesamt sind 32 Wettbewerbsarbeiten eingereicht worden, von denen sechs einen Preis sowie sechs weitere eine lobende Anerkennung erhalten haben. Für die bestplatzierten Arbeiten hat das Bundesfamilienministerium Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro bereitgestellt.

Der Wettbewerb ist Teil des Programms »Soziales Wohnen - Zuhause im Alter« mit dem das Bundesfamilienministerium die Voraussetzungen dafür verbessern will, dass Menschen auch im hohen Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder Behinderung weiter im gewohnten Lebensumfeld bleiben können.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv