Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Entwurfsverfasserin: Alexa Linde
Für das Bildungszentrum im südafrikanischen Johannesburg erhielt die Weimarer Absolventin Alexa Linde einen Preis (Entwurfsverfasserin: Alexa Linde).
Erstellt: 13. Dezember 2018

Ausstellung zum Studienpreis Konrad Wachsmann im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Vom 18. Dezember 2018 bis 15. Januar 2019 sind im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität die Preisträger im Konrad-Wachsmann-Studienpreis 2018 ausgestellt. Mit Alexa Lindes Masterarbeit zu einem Bildungszentrum in Johannesburg, betreut von der Professur Entwerfen und Raumgestaltung, ist die Fakultät Architektur und Urbanistik unter den diesjährigen Preisträgern vertreten.

Das große Spektrum an Themen und Maßstäben der insgesamt 47 eingereichten Beiträge spiegelt sich bei den nun ausgestellten Preisträgern wieder: Eine behutsame Revitalisierung einer Wohnsiedlung aus den 1970er Jahren in Warschau (Karolina Gajda, BTU Cottbus), ein Krematorium auf dem Heidefriedhof in Dresden (Elina Helten, TU Dresden), ein Bildungszentrum in der Downtown von Johannesburg (Alexa Linde, Bauhaus Universität Weimar) sowie zwei Entwürfe für die Gebietsvinothek 51 – Saale-Unstrut (Anna Sophie Petersen und Justus Laurenz Schäfer, FH Erfurt). Auch die beiden Anerkennungen, die in diesem Jahr vergeben wurden, setzten die Vielfalt der bearbeiteten Themen fort: Ein Bildungszentrum in Leipzig Grünau (Johanna Boy, HTWK Leipzig) und die Musikschule am Wasserturm in Wurzen (Yasmin Roth, FH Erfurt).

Die vier Landesverbände des BDA Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg traten als gemeinsamer Auslober des »Studienpreis Konrad Wachsmann 2018« auf. Er wurde in diesem Jahr zum fünften Mal ausgelobt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Fachbereiche Architektur und Städtebau für herausragende Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten ihres Abschlussjahrgangs. Die Preisverleihung fand am 21.09.2018 im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky statt.

Weitere Informationen zum Studienpreis und den Preisträgern

Ausstellung Konrad-Wachsmann Studienpreis
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

18. Dezember 2018 bis 18. Januar 2019
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
Samstag/Sonntag 10 bis 16 Uhr

Verwandte Nachrichten

  • 30.08.2022Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis
  • 30.08.2022Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis
  • 07.09.2021Erfolge im Konrad-Wachsmann-Preis 2021: zwei Preise und eine Anerkennung
  • 07.09.2021Erfolge im Konrad-Wachsmann-Preis 2021: zwei Preise und eine Anerkennung
  • 25.10.2017Architekturabsolventin Katharina Bachstein mit dem Konrad Wachsmann-Studienpreis 2017 ausgezeichnet
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv