Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Auszeichnungen und Preise

Die Jury beim Preisgericht (v.l.n.r.: Matthias Dreßler, Elina Potratz, Max Wasserkampf). Foto: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Sachsen e. V.
Wetland Pavillon Laboratory, Visualisierung und Axonometrie; Julia Janiel, Bachelor-Thesis
Wetland Pavillon Laboratory, Visualisierung und Axonometrie; Julia Janiel, Bachelor-Thesis
Wetland Pavillon Laboratory, Lageplan und Modellfotos; Julia Janiel, Bachelor-Thesis
Wetland Pavillon Laboratory, Lageplan und Modellfotos; Julia Janiel, Bachelor-Thesis
Das kooperative Haus, Visualisierungen; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Visualisierungen; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Visualisierungen; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Visualisierungen; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Grundriss; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Grundriss; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Visualisierung; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Das kooperative Haus, Visualisierung; Kai Pieper und Danny Liu, Master-Thesis
Erstellt: 07. September 2021

Erfolge im Konrad-Wachsmann-Preis 2021: zwei Preise und eine Anerkennung

Mit dem diesjährigen Konrad-Wachsmann-Preis werden drei Abschlussarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar auszeichnet: Die Bachelorarbeit von Julia Anna Janiel sowie die gemeinsame Masterarbeit von Kai Pieper & Danny Liu erhalten je einen Preis, Laura Bracke erhält für ihre Masterthesis eine Anerkennung.

Die Jury, bestehend aus Elina Potratz, Redakteurin »der architekt«, Max Wasserkampf, Architekt BDA Thüringen und Matthias Dreßler, Architekt BDA Sachsen-Anhalt, haben drei gleichwertige Preise à 600 Euro sowie vier gleichwertige Anerkennungen à 300 Euro vergeben:

Alle Preisträger im Überblick:

Julia Anna Janiel (Bauhaus-Universität Weimar)
Wetland Pavilion Laboratory, North Bay, Hudson, NY, USA
Entwurfsbetreuerin: Prof. Verena von Beckerath

Kai Pieper & Danny Liu (Bauhaus-Universität Weimar)
Das kooperative Haus – Ein großes Haus und ein Atelierturm, Leipzig
Entwurfsbetreuer/in: Prof. Verena von Beckerath / Univ.-Prof. Florian Summa 

Josephine Galiläer (TU Dresden)
Fondazione & Atelier Aldo Rossi, Mailand 
Entwurfsbetreuer: Prof. Ivan Reimann

Alle Anerkennungen im Überblick:

Laura Bracke (Bauhaus-Universität Weimar)
Transformer 2020, BRÜSSEL
Entwurfsbetreuer: Prof. Johannes Kuehn / Andreas Garkisch

Sina Dreßler (Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
Ziemlich beste Nachbarn, Leipzig
Entwurfsbetreuer/in: Prof. Rita Rentzsch / Axel Müller-Schöll  

Paul Hund (TU Dresden)
Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen 
Entwurfsbetreuer: Prof. Ansgar und Benedikt Schulz / Gerd Heise

Wilko Schmidt (TU Dresden)
Post Lockdown Living, Berlin 
Entwurfsbetreuer/in: Prof. Johannes Lott / Katharina Löser

Durch die Auslobung des Studienpreises möchten die vier mitteldeutschen BDA Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen besonders begabte Studierende dazu motivieren, ihre Leistungen einem breiten, öffentlichen Publikum zugänglich zu machen. Der Studienpreis Konrad Wachsmann 2021 wird in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgelobt.

Die öffentliche Preisverleihung findet am 24.09.2021, 17 Uhr im Konrad-Wachsmann-Haus, Goethestraße 2, 02906 Niesky statt.

Details und Jurybegründungen im Protokoll der Preisgerichtssitzung

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 30.08.2022Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis
  • 30.08.2022Vierfacher Erfolg für Absolvent*innen im diesjährigen Konrad Wachsmann-Studienpreis
  • 07.09.2020Erneuter Weimarer Doppelerfolg im »Studienpreis Konrad Wachsmann«
  • 13.12.2018Ausstellung zum Studienpreis Konrad Wachsmann im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
  • 25.10.2017Architekturabsolventin Katharina Bachstein mit dem Konrad Wachsmann-Studienpreis 2017 ausgezeichnet
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv