Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Die Jury beim Rundgang vor der Diplomarbeit vom Michael Kraus, einer Anerkennung.
Prof. Heike Hanada spricht bei der Preisübergabe lobende Worte für die Abschlussarbeiten
Bei der Ausstellungseröffnung und Preisverleihung der besten Arbeiten.
Erstellt: 10. November 2012

Absolventenpreise 2012 der Fakultät Architektur verliehen

Am 9. November wurden Rahmen der feierlichen Graduierung der Fakultät Architektur die besten Diplom-, Master- und Bachelor-Abschlussarbeiten des Studienjahres ausgezeichnet. Außerdem wurden die Jahrgangsbesten ausgezeichnet.

Als Jahrgangsbeste erhielten folgende Absolventinnen und Absolventen jeweile ein Jahresabonnement der Fachzeitschriften Detail bzw. Arch +: Anna-Sophie Eppstein (Bachelor Architektur), Elina Kränzle (Bachelor Urbanistik), Robert Pohle (Master Architektur), Felix Pascal Küster (Master archineering), Lisa Naumann (Master MediaArchitecture) sowie Ronny Schüler (Diplom Architektur).

Für die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden Hanna Mishchenko für ihre Bachelor-Arbeit „Wirbelstürme – eine Therme für Potsdam“, Professur Entwerfen und StadtArchitektur) und Gordon Selbach für seine Masterarbeit „the family house“, Professur Entwerfen und Baukonstruktion. Anerkennungen gingen an Lisa Bachmann und Larissa Stützle für ihre Bachelorarbeit „Eingangsgebäude für das Freilichtmuseum Glentleiten“, Professur Darstellungsmethodik und Bauformenlehre, sowie an Michael Kraus für „Down by the River – Näherung an einen Ort in Los Angeles“, Professur Entwerfen und Baukonstruktion. Über Sonderpreise freuten sich Felix Rössl für seine Bachelorarbeit zum „Ornament des Plattenbaus – Hubert Schiefelbeins Betonformsteine im Bezirk Erfurt (1970-1979)“, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, sowie Jürgen Kurz für seine Diplomarbeit „Das Hotel Café Kipperquelle und seine Mobilen Baumkapseln“, Professur Darstellungsmethodik und Bauformenlehre. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 500 € wurde durch die Architektenkammer Thüringen gestiftet. Als Sonderpreise wurden jeweils ein Jahresabonnement der Fachzeitschrift DETAIL vergeben. Die Jurymitglieder – Prof. Heike Hanada (Berlin/Potsdam), Prof. Hilde Léon (Berlin/Hannover) sowie Prof. Horst Hahn (Weimar) – hatten diese sechs Arbeiten als besonders auszeichnungswürdig erachtet. Die Arbeiten der Preisträger sind mit weiteren 36 hervorragenden Abschlussarbeiten des Studienjahres 2011/2012 bis 28. November im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zu bewundern. 

Wir danken Architektenkammer Thüringen, den Zeitschriften Detail und ARCH+ für die Stiftung der Preise sowie der Jury für die geleistete Arbeit.

Unsere herzlichen Glückwünsche richten wir an die Preisträgerinnen und Preisträger für ihre Erfolge und wünschen ihnen einen guten Start ins Berufsleben.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv