Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Veranstaltungsplakat zum »Weimarer Wissensdialog«. Gestaltung: Cissy Hecht
Veranstaltungsplakat zum »Weimarer Wissensdialog«. Gestaltung: Cissy Hecht
Erstellt: 19. August 2024

»Weimarer Wissensdialog«: Wissenschaft und Kunst laden zum Bürgergespräch ein



»Weimar ist das Zuhause unserer Bauhaus-Universität, wir sind Teil der Stadt und des Landes Thüringen. Für viele Herausforderungen, die viele Thüringer*innen und Menschen weltweit erfahren, suchen wir Lösungen in der Wissenschaft und der Kunst. Wie wir das machen und warum wir dafür eine starke Demokratie brauchen, darüber möchten wir uns mit den Weimarer*innen austauschen«, erklärt Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation an der Bauhaus-Universität Weimar, und unterstreicht damit das Anliegen des Weimarer Wissensdialogs.



Neben der Vorstellung der Forschungsprojekte und künstlerischen Positionen umfasst das Programm verschiedene Mitmachangebote und thematische Anknüpfungspunkte. Auch die Erfahrungen der in Weimar lebenden Menschen sind gefragt: Wie könnte die Brachfläche an der »Mostgasse« und »Hinter der Badestube« aussehen, wenn sie kein Parkplatz wäre und welche Gestaltungsideen gibt es für Weimar-Nord? Wie erleben mobilitätseingeschränkte Menschen den Herderplatz? Was ist eine akustische Kamera? Darüber hinaus gibt es auch Angebote für Kinder: Wie stellt man eigentlich Lehm oder magnetischen Beton her? Wie könnten Städte klimaresilienter gestaltet werden? Welche geheimen Botschaften verstecken sich in Museen? Ausprobieren können dies die kleinen und großen Gäste direkt vor Ort. 



An der Veranstaltung, die von der Bauhaus-Universität Weimar organisiert wird, sind unter anderem die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die Klassik Stiftung Weimar, die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie das Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbh beteiligt.

»Weimarer Wissensdialog. Wissenschaft und Kunst für eine starke Demokratie«

Freitag, 23. August 2024, 12 bis 18 Uhr

Herderplatz Weimar



Für Rückfragen steht Ihnen gern Dr. Ulrike Kuch, Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation, telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 30 41 oder per E-Mail an ulrike.kuch@uni-weimar.de zur Verfügung.

Zugehörige Dateien

  • Veranstaltungsplakat zum »Weimarer Wissensdialog«. Gestaltung: Cissy Hecht 7 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv