Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Copyright: Institut für Europäische Urbanistik
Erstellt: 04. November 2025

Weimarer Stadtgespräch: Energie und Stadtteilentwicklung – Perspektiven für Weimar-Nord

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt herzlich ein zum nächsten Weimarer Stadtgespräch, das am Mittwoch, 19. November 2025 in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Weimar stattfindet.

Die Veranstaltungsreihe »Weimarer Stadtgespräche« bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft, kommunaler Praxis, Fachöffentlichkeit und interessierter Stadtgesellschaft. Im Zentrum steht diesmal die Frage, wie kommunale Wärmeplanung, Energieversorgung und Stadtteilentwicklung im Kontext einer nachhaltigen Stadtgestaltung zusammenwirken können.

auf dem Podium:

  • Till Mayer, Stadtentwicklungsamt, Stadt Weimar, Sachbearbeiter Räumliche Planung und Entwicklung – Kommunale Wärmeplanung
  • Constanze Reppin, Stadtwerke Weimar, Geschäftsführerin
  • Daniel Schölzel, Sanitär-, Heizung- und Klima-Innung Weimar-Sömmerda, Obermeister

Moderation: Tabea Latocha, Bauhaus-Universität Weimar, AG sozial-ökologische Raumforschung sowie Elodie Vittu, Bauhaus-Universität Weimar, Institut für Europäische Urbanistik

Die fünfte Etage der Stadtwerke Weimar, mit weitem Blick über den Stadtteil Weimar-Nord, bietet den Rahmen für diese Ausgabe der Stadtgespräche. Eingeladen sind Kolleginnen, Studierende, Fachpublikum sowie interessierte Bürger*innen. 

Nachhaltig wärmen: eine öffentliche Aufgabe
Im Rahmen der Weimarer Stadtgespräche
Mittwoch, 19. November 2025, 18 Uhr
Stadtwerke Weimar, Industriestraße 14 (Weimar Nord), Raum 5.07, 5. OG, Zugang über Haupteingang

Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/aktuelles/titel/neue-veranstaltung-der-weimarer-stadtgespraeche-am-191125/

Ausblick: Das nächste Weimarer Stadtgespräch findet am Montag, 8. Dezember 2025, um 18:00 Uhr statt – unter dem Titel »Gartenstadt – Zwischen Eigenheim und Erbe: Wohnen in einer Gartenstadt«.

Zum Veranstaltungsplakat

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv