Im Zentrum des Vortrags stehen die umfassenden Umgestaltungen der Bahnhöfe in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht, die das Büro in den vergangenen Jahren verantwortet hat. Die Projekte gelten als beispielhaft für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Entwicklung städtischer Mobilitätsinfrastrukturen.
Die Veranstaltung bildet den ersten Teil einer dreiteiligen Vortragsreihe, die jeweils donnerstags um 18.30 Uhr im Bauhaus-Atelier stattfindet. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum informellen Austausch bei einem Getränk.
Das Semesterprojekt »Auf die Schiene kommen« an der Professur Entwerfen und Städtebau der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich im Sommersemester 2025 mit der Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken in Thüringen. Ziel ist es, neue Perspektiven für nachhaltige Mobilität und regionale Entwicklung zu entwerfen. Studierende analysieren bestehende Infrastrukturen und entwickeln städtebauliche Konzepte, um die Potenziale des Schienenverkehrs für die Zukunft zu nutzen. Das Projekt verbindet Planung, Gestaltung und gesellschaftliche Fragestellungen.
Weitere Termine in der Vortragsreihe:
» Weitere Informationen zum Architekturbüro Benthem Crouwel Architects
» Weitere Informationen zum Bauhaus-Modul an der Professur Entwerfen und Städtebau
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv