Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Vom 27.-29. Juni 2019 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Tagung »The Musical Fabric of Globalization. Hegemony, Creativity and Change in Transcultural Settings, 1880s to 1930s« statt. (Foto: Tobias Adam)
Vom 27.-29. Juni 2019 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Tagung »The Musical Fabric of Globalization. Hegemony, Creativity and Change in Transcultural Settings, 1880s to 1930s« statt. (Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 18. Juni 2019

Tagung »The Musical Fabric of Globalization« vom 27. bis 29. Juni 2019

Um die globalen Ströme und interkulturellen Begegnungen zu verstehen, die Musik im imperialen Zeitalter ausgelöst hat, sind Fragen der symbolischen Hegemonie, der kreativen Innovation und des kulturellen Wandels gleichzeitig zu untersuchen.Verschiedene transkulturelle Kontexte, die den analytischen Rahmen des Symposiums bilden, gewähren Einblicke in so übergreifende historiographische Themen wie Kolonialismus, Kosmopolitismus, Moderne und Migration.

Die Konferenzbeiträge zielen auf eine größere historische Spezifität in der Untersuchung der Globalisierung ab. Indem Bereiche identifiziert werden, in denen sich zwischen den 1880er- und 1930er-Jahren Veränderungen in den kulturellen Ausdrucksformen vollzogen haben, ist zu fragen, inwiefern diese Entwicklungen auf transkulturelle Interaktionen zurückzuführen sind und unter welchen Bedingungen sich die Politik der kulturellen Globalisierung und Lokalisierung jeweils ausgewirkt hat.

Die Musikgeschichte der globalisierten Welt, die in jüngster Zeit immer mehr Aufmerksamkeit erregt hat, setzt sich kritisch mit Vorstellungen und Deutungsmustern auseinander, die aus dem Paradigma der westlichen Musikgeschichte stammen, wie die Entstehung einer Hierarchie von Kunst- und Populärmusik und der Wandel von partizipativen zu präsentativen und kommerzialisierten Musikformen. Die Perspektiven einer Sozial- und Kulturgeschichte der Musik aufgreifend, untersucht das Symposium unter anderem den Höhepunkt und Niedergang der kulturellen Hegemonie westlicher Kunstmusik und untersucht die Möglichkeiten kreativer Aneignungen zwischen Musikkulturen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
www.hsozkult.de/event/id/termine-40077

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Claudius Torp, Universität Kassel, unter claudius.torp[at]uni-kassel.de gerne zur Verfügung.

Zugehörige Dateien

  • Bauhaus-Universitaet_Hauptgebaeude_4.jpg 12 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv