Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Studierende vor eine Tafel, die ein Plakat anbringen. Foto: Carlos Santos
Studierende der Bauhaus Spring School 2023 bei der gemeinsamen Arbeit. Foto: Carlos Santos
Erstellt: 06. März 2024

Studierende aus ganz Europa zur Bauhaus Spring School

»Im Rahmen des ERASMUS Blended Intensive Programme (BIP) nehmen insgesamt 20 Partnerhochschulen aus ganz Europa an der Spring School teil. Damit gehört das Kurzzeitprogramm der Bauhaus-Universität Weimar zu einer wichtigen und bereichernden Lernerfahrung für internationale Studierende«, erklärt Kristiina Oelsner, Koordinatorin der Bauhaus Spring School.

Das Kursangebot der Spring School ist vielfältig und in vier Themenbereiche eingeteilt: Der Kurs »Virtual Reconstruction of Architectural Heritage: Preserving the Past in the Digital Age« aus dem Bereich Architektur und Urbanistik wird beispielsweise gemeinsam von Dozenten aus Weimar und Bosnien-Herzegowina durchgeführt und erkundet die faszinierende Schnittstelle zwischen Technologie und Denkmalschutz. Bei dem Kurs »Grey Energy Matter« lernen die Teilnehmenden unter anderem, wie man Strategien entwickelt, um wertvolle Energieressourcen zu nutzen. Im Kurs »Augmented Futures« aus dem Bereich Medien und Kultur widmen sich die Studierenden kritischen Debatten über das technologische und posthumane Zeitalter, mit Fokus auf künstliche Intelligenz und virtuelle Realität.

Die Bauhaus Spring School 2024 bietet den Studierenden aber nicht nur eine intensive Lernerfahrung, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das Gelegenheit zum Entspannen, Vernetzen und gemeinsamen Erleben bietet. Es werden Ausflüge nach Erfurt, Eisenach, Dessau oder Leipzig angeboten, sodass die Teilnehmenden neben Weimars historischen Schätzen auch die Vielfalt Mitteldeutschlands kennenlernen.

Ein besonderes Highlight sind die »Open Ateliers« am 22. März von 14 bis 18 Uhr: Bei der Abschlussausstellung auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar stellen die Teilnehmenden der Bauhaus Spring School ihre Arbeiten aus und geben Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Ideen, Konzepte und künstlerischen Arbeiten kennenzulernen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung wird 16 Uhr auch das Buch »Charles Fabri - An Art Critic« von Pappal Suneja, Dozent der Spring School und Doktorand an der Bauhaus-Universität Weimar, vorgestellt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-weimar.de/springschool 

Über die Bauhaus Spring School
Die Bauhaus Spring School wird als europäisches Kurzzeitprogramm »Erasmus Blended Intensive Programme« von ERASMUS gefördert. Sie verspricht nicht nur eine Plattform für akademischen Austausch, sondern auch eine Gelegenheit für Studierende aus aller Welt, internationale Netzwerke zu knüpfen und ihren kreativen Horizont zu erweitern.

Für weitere Informationen steht Kristiina Oelsner, Koordinatorin der Bauhaus Spring School im Dezernat Internationale Beziehungen der Bauhaus-Universität Weimar, gerne telefonisch unter +49 (0) 36 43 / 58 23 59 oder per E-Mail unter kristiina.oelsner[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zugehörige Dateien

  • Foto: Carlos Santos 1 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv