Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Impressionen von der Summer School im Vessertal
Erstellt: 26. August 2025

Räume in Transformation: Rückblick auf ein Wochenende im Thüringer Wald

Die Teilnehmer*innen, zwischen 17 und 67 Jahre alt, kamen aus Hongkong, China, Kanada, Griechenland oder Japan, Taiwan, den Niederladen, Bulgarien, Frankreich, Indien und Pakistan. Mit dabei waren auch zwei Studierende der TU Ilmenau, die dieses als CrashCourse bezeichnete Wochenende dank eines Stipendiums medial begleiteten.

»Während sich für den einen Natur auf den Park in der Stadt begrenzt, ist es für die andere der geplante künftige Arbeitsort, das wöchentliche Bad im Meer, der Blick aus dem Fenster oder der Urlaub mit der Familie«, erläutert Britta Trostorff. In Vesser erlebten die Teilnehmenden die Geborgenheit des Tals, genossen die Ruhe und nahmen die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur wahr. Mit kleinen Aufgaben erkundeten sie den Ort und die angrenzenden Wälder und Wiesen. Bei einem Besuch im Infozentrum des Biosphärenreservats sowie bei einer Einführung durch Dr. Tiemo Kahl erfuhren die Teilnehmenden einiges über die Idee, Modellregion für nachhaltige Entwicklung in dem weltweiten Netz »Men and Biosphere« der UNESCO zu sein und die Bedeutung der Kulturlandschaft. So förderte die spontane Recherche denn auch die Verbindung zwischen Vesser und den Herkunftsländern der Teilnehmenden zu Tage: Zur Überraschung aller liegen in jedem der vertretenen Länder mehrere Biosphärenreservate.

Diese Verbindung wurde am Samstag Abend ganz praktisch gelebt, als die Einwohner Vessers zum »Kulturabend« ins Vereinshaus eingeladen waren. Neben der pop-up-Ausstellung der Arbeitsergebnisse hatten die Teilnehmenden Spezialitäten aus ihrer Heimat vorbereitet und so ging es an diesem Abend in Vesser kulinarisch um die Welt: Ein chinesisches Tomaten-Ei-Gericht reihte sich an gefüllte Teigtaschen aus Bulgarien, Kichererbsen-Dal aus indisch-pakistanischer Zusammenarbeit, Gouda aus Holland, einem Nudel-Kohl-Gericht aus Japan oder französischen Crêpes.  Als Mutter Anita und Tochter Doreen Blau aus Schmiedefeld Lieder aus der Region anstimmen, dauert es nicht lange und sie singen nicht mehr alleine.

Am Sonntag machte sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Arbeitseinsatz am Schanzenauslauf im unteren Vessertal auf. Mit vereinten Kräften wurden dort die Fruchtstände der sich invasiv ausbreitenden vielblättrigen Staudenlupine entfernt und nach Möglichkeit die Pflanzen inklusive Wurzeln mit Ampferstechern ausgegraben. So leistete die Gruppe auch ganz praktisch einen kleinen Beitrag zur Gestaltung des sozialökologischen Wandels.

Am Sonntagnachmittag schließlich verließen die Teilnehmenden Vesser wieder mit Bus und Bahn Richtung Weimar. »Ich freue mich sehr, dass diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, der Naturstiftung David, der TU-Ilmenau und der Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats in gemeinsamen Projekten fortgesetzt werden wird. Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ist ein wichtiger Baustein im Selbstverständnis der Bauhaus-Universität Weimar«, so Elodie Vittu.  

Am kommenden Freitag, 29. August 2025, werden Eindrücke von diesem Wochenende während der Open Ateliers zum Abschluss der gesamten Bauhaus-Summer School ab 14.00 Uhr an der Bauhaus-Universität in Weimar beim Hauptgebäude in der Marienstraße zu sehen sein. Im Anschluss wird eine kleine Foto- und Videoausstellung der beiden Ilmenauer Studierenden im Schaufenster des Projektbüros der Naturstiftung David in der Marktstr. 14 in Ilmenau Einblicke vermitteln.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv