Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 20. Oktober 2021

Online-Vortragsreihe »Positionen – Healing Architecture« stellt Best-Practice-Beispiele aus dem Gesundheitsbau vor

Die Bandbreite reicht von der pädiatrischen Onkologie bis hin zu Wohnformen im Zusammenhang mit Alzheimer-Erkrankungen, vom Klinikgebäude über Wohngruppen bis hin zu Gebäuden, die sowohl die Klinik als auch die vorhandene medizinische und therapeutische Versorgung ergänzen.

Anspruch der Vorlesungsreihe ist dabei ein weiter offener Blick auf möglichst alle relevanten Faktoren, leitmotivischer Fokus aber sind die Faktoren Farbe, Licht und Atmosphäre. Best-Practice-Gestaltungsbeispiele für erkrankte Menschen zeigen besonders nachdrücklich das Potential von Architektur für die menschliche Gesundheit – auch über die Heilung oder Behandlung von Erkrankungen hinaus – als Lebensqualität für alle.

An die Vorträge schließt sich ein Gespräch mit den Referentinnen und Referenten an, in dem auch eingehende Chatfragen der Gäste beantwortet werden. Auch Studierende, die begleitend zur Vortragsreihe ein Seminar besuchen, stellen Fragen, sitzen mit auf dem digitalen Podium und diskutieren mit. Die Veranstaltungen finden auf Deutsch und Englisch statt.

Veranstalter der Vortragsreihe ist das Deutsche Farbenzentrum e.V. – Zentralinstitut für Farbe in Wissenschaft und Gestaltung an der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar. Die Moderation der Veranstaltungen übernehmen Dr. Alexandra Abel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr. Axel Buether (Vorsitzender Deutsches Farbenzentrum) und Studierende.

Positionen – Healing Architecture
jeweils mittwochs, 18 bis 19 Uhr
Alle Livestreams auf der Bildungsplattform colour.education: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0VcyKtWi-T-25so8yW1V4IXl741Q2eFE

Alle Termine im Überblick

Mittwoch, 3. November 2021, 18 Uhr
Position 1: Architects of Happiness.
Thomas Bögl, LIAG Architekten, Den Haag

Mittwoch, 10. November 2021, 18 Uhr
Position 2: Light. Material. Color. Concept. Space. Architecture.
Jason Danziger, thinkbuild architecture, Berlin

Mittwoch, 17. November 2021 ab 18 Uhr
Position 3: Touching architecture.
Andrea Möhn, Architects, Rotterdam

Mittwoch, 24. November 2021, 18 Uhr
Position 4: Spatial quality.
Peter Defesche, Defesche Van den Putte architecture and urbanism, Amsterdam

Mittwoch, 01. Dezember 2021, 18 Uhr
Position 5: Architecture that cares.
Morten Rask Gregersen. NORD Architects A/S Copenhagen

Mittwoch, 08. Dezember 2021, 18 Uhr
Position 6: Orte der Heilung – Eine Projektrundreise.
Petra Wörner, wörner traxler richter Frankfurt / Dresden / München Basel

Mittwoch, 15. Dezember 2021, 18 Uhr
Position 7: The Architecture of Health.
Prof. Alex de Rijke, dRMM London UK

Flyer mit allen Terminen im Überblick

Weitere Informationen: POSITIONEN – Healing Architecture (colour.education)

Zur Plattform für die Live-Vorträge: POSITIONS – Healing Architecture - YouTube

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv