Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Städte ohne Rassismus - Menschen auf einem Platz demonstrieren
Foto: André Volkmann
Logo des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Logo des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Logo des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Soziales
Logo des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Soziales
Logo des Kooperationspartners Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Logo des Kooperationspartners Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Erstellt: 31. Oktober 2020

Öffentliche digitale Ringvorlesung »Städte ohne Rassismus« ab November

»Der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA hat weltweit dazu geführt, dass Rassismus zu einem dringlichen Thema geworden ist. Gegen den universellen Rassismus haben auch in deutschen Städten viele Menschen protestiert. Dies war der Anlass für uns, in dieser Reihe die anhaltende historische Verwurzelung von Rassismus und seine aktuellen Erscheinungsformen in verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft zu erkunden«, sagt Prof. Frank Eckardt, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar.  

Interessierte sind herzlich eingeladen, ab 4. November 2020 an der Ringvorlesung teilzunehmen. Die öffentlichen Vorlesungen finden jeweils mittwochs, 19.00 Uhr, statt. 

Eine Teilnahme ist über die Moodle-Plattform möglich: https://meeting.uni-weimar.de/b/fra-hp1-73s
Die Vorträge werden nicht aufgezeichnet, sondern sind nur live zu hören. 

Alle Termine im Überblick

4. November 2020
Rassismus in Thüringen in der DDR und heute
Dr. Patrice G. Poutrus/Universität Erfurt

11. November 2020
Rassismus von den Wurzeln bis zur Gegenwart
Benjamin Opratko/Post-Doc Researcher für Politikwissenschaft, Universität Wien

18. November
Identität jenseits von Migration und Rassismus? Post-koloniale Perspektiven für die Stadtgesellschaft von morgen
Kien Nghi Ha/Politikwissenschaftler

25. November 2020
Rassismus auf dem Wohnungsmarkt: Wie kann man Diskriminierungen verhindern?
Remzi Uyguner/Berliner Fachstelle gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

2. Dezember 2020
Rassismus wider Willen? Rassismus als soziale Ungleichheit
Anja Weiß/Prof. für Makrosoziologin, Universität Duisburg-Essen

9. Dezember 2020
Möglichkeiten der Vorurteilsprävention. Was man tun kann und sollte.
Andreas Beelmann/Prof. für Psychologie, Universität Jena

13. Januar 2020
Migration nach Thüringen: Ankunftserfahrungen und Rassismus
Mirijam Kruppa, Thüringer Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge

20. Januar
Rechte Landgewinne: Was tun gegen rechte Immobilienkäufe?
Christoph Lammert, MOBIT-Mobile Beratung in Thüringen-Für Demokratie-Gegen Rechtsextremismus

27. Januar
Aufsuchende Distanzierungsarbeit - Zugänge, Methoden und Grenzen
Peer Wichmann, Distanz e.V. (Aussteigerprogramm für Neonazis)

3. Februar
Betroffene von rechter Gewalt in Thüringen. Warum ein spezifisches Beratungsangebot notwendig ist
Robert Friedrich, ezra Opferberatung Thüringen

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv