Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Ankündigung des Seminars »Habitar el Patrimonio« (Copyright: Arquitectura y Diseño)
Erstellt: 31. Mai 2021

Kooperation mit der Päpstlich-Katholischen Universität von Valparaíso in Chile

Beginnend mit dem Sommersemester 2022 stehen in Valparaíso sowie Weimar jeweils acht Plätze für Studierende der Partneruniversität zur Verfügung. An der chilenischen Partneruniversität haben Studierende aus Weimar die Wahl zwischen dem Institut für Architektur und Design und dem Institut für Geographie.  

Auf Forschungsebene behandeln die Partnerhochschulen gemeinsam Themen, die im Zusammenhang mit der kritischen Reflexion der widersprüchlichen Geschichte des Fortschritts stehen. Welches wird, angesichts von sozialer Krise und globaler Pandemie, ein neuer theoretischer Rahmen für das Bauen und das Erbe sein? Wie stellen wir uns neue Arten des Wohnens vor? Was wäre radikal in Bezug auf die Stadtplanung von morgen? Das sind einige der Fragen, denen die Beteiligten transdisziplinär nachgehen wollen. Inhaltlich sind seitens der Bauhaus-Universität Weimar Prof. Hans-Rudolf Meier, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, sowie Prof. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung, in die Kooperation eingebunden. Die Initiative für die Kooperation geht zurück auf Dr. Marion Steiner, ehemalige Doktorandin an der Bauhaus-Universität Weimar, die seit 2018 Professorin an der Päpstlich-Katholischen Universität von Valparaíso (PUCV) ist. Sie bietet einen institutionellen Rahmen, der es allen Beteiligten ermöglicht, die verschiedenen Initiativen gemeinsam voranzubringen.

Am 8. Juni 2021 findet in Partnerschaft mit dem DAAD das gemeinsame Seminar »Habitar el Patrimonio: Hacia una planificación socio-culturalmente sostenible en Valparaíso« statt. Aus Weimar nimmt Prof. Max Welch Guerra als Kommentator daran teil. Die Moderation übernehmen Dr. Marion Steiner vom Institut für Geografie und Dr. Juan Carlos Jeldes vom Institut für Architektur und Design der PUCV. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein Vortrag des Architekten und Stadtratsabgeordneten Daniel Morales, der damit die Forschungsergebnisse seiner Magisterarbeit »Plan de Repoblamiento en base a la Reutilización del Patrimonio Modesto. El caso del cerro Cordillera, Valparaíso, Chile« (2020) zur Diskussion stellt. Die Veranstaltung findet online in spanischer Sprache statt. Mehr Infos und Anmeldung.

Für 2022 ist ein Vortrag von Dr. Marion Steiner in Weimar aus Anlass der Eröffnung des neuen Internationalen Heritagezentrums an der Bauhaus-Universität geplant.

Weitere Info zum Kooperationsvertrag auf der Webseite des Instituts für Architektur der PUCV

Zugangsdaten zum Seminar am 8. Juni, 20.30 Uhr (MEZ) bzw. 14.30 Uhr Ortszeit in Chile: 
Link: https://pucv-cl.zoom.us/j/94760782813?pwd=dTczUnhKVnJwb0NCU0tCQjZ5VTkvdz09 
ID: 947 6078 2813
Zugangscode: 181732

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv