Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 27. November 2019

Konferenz am 5. und 6. Dezember 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar: »Humanitäre Stadt, solidarisches Land?«

Die als »URBAN THINKERS CAMPUS« von der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung der Fakultät Architektur und Urbanistik ausgerichtete Konferenz findet in Kooperation mit dem Siedlungsprogramm der Vereinten Nationen UN-Habitat und der Thüringer Landesbeauftragten für Integration, Migration und Flüchtlinge Mirjam Kruppa statt. Beiträge von Urbanistik- sowie Kunststudierenden ergänzen die Tagung.

Der URBAN THINKERS CAMPUS betrachtet aus wissenschaftlicher, politischer, aktivistischer und künstlerischer Perspektive, wie eine inklusive Stadt dem Rechtsruck in Thüringen, Deutschland, anderen europäischen Staaten und darüber hinaus entgegenwirken kann. Im Fokus stehen dabei Solidarische Städte, die über die Grenzen Deutschlands hinaus weltweit Lösungen finden, um all ihren Bewohnerinnen und Bewohnern die Teilhabe an der Stadtgesellschaft zu ermöglichen. Zu den Referentinnen und Referenten der Konferenz zählen neben engagierten Einzelpersonen und Vertreterinnen und Vertretern aus der Thüringer Politik und Verwaltung auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisation wie dem UN-Habitat.  

»Nach der Unterschriftenaktion an der Bauhaus-Universität Weimar im Oktober 2019, die ein Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Gewalt und für eine offene Gesellschaft und das friedliche Miteinander in Vielfalt und Freiheit gesetzt hat, möchte ich mich mit Ausrichtung der Tagung zur inklusiven Stadt Weimar und zum chancengerechten Thüringen in der Flüchtlingsaufnahme und -inklusion bekennen. Es geht auch darum, konkrete Vorschläge für ein solidarisches Weimar und Thüringen zu erarbeiten«, so Prof. Frank Eckardt, Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung.

Internationale Studierende des MFA-Programms »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« erarbeiten im Rahmen der Konferenz Interventionen, Aktionen und Performances, die sich mit Themen von Migration, Grenzen und Zugehörigkeit beschäftigen und das Publikum auf eine künstlerische Begehung der Stadt mitnehmen.

Konferenz
»Humanitäre Stadt, solidarisches Land? Strategien der Geflüchteteninklusion neu denken«
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 12 bis 20:30 Uhr
Freitag, 6. Dezember 2019, 9 bis 13 Uhr
Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Die Konferenz findet zweisprachig auf Deutsch und auf Englisch statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: utc@uni-weimar.de

Weitere Informationen und Programm der Konferenz: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/professuren/stadtforschung/projekte/aktuelle-projekte/urban-thinkers-campus/

Für Rückfragen zur Konferenz URBAN THINKERS CAMPUS steht Ihnen gern Brigitte Zamzow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung, per E-Mail zur Verfügung: brigitte.zamzow[at]uni-weimar.de. Anfragen zu den studentischen Beiträgen beantwortet gerne Selina Müller, Masterstudentin der Urbanistik: unter der E-Mail-Adresse anna.selina.mueller[at]uni-weimar.de

 

Verwandte Nachrichten

  • 18.10.2019Bauhaus-Universität Weimar lädt ein zu Unterschriftenaktion mit Bekenntnis zur offenen Gesellschaft

Zugehörige Dateien

  • PM_Foto_Humanitaere_Stadt_-_solidarisches_Land.JPG 2 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv