Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Treppenhaus im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, das zugleich Hauptsitz der Fakultät Architektur und Urbanistik ist.
Erstellt: 02. Juni 2025

Jetzt bewerben für alle Studiengänge an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Ab sofort sind Bewerbungen für alle Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar möglich: den Bachelor- und Masterstudiengang Architektur, den Bachelor- und Masterstudiengang Urbanistik sowie die englischsprachigen Masterstudiengänge Digital Technologies in Architecture and Design, European Urban Studies und Integrated Urban Development and Design. Interessierte können ihre Unterlagen über das Bewerbungsportal Campus.Bauhaus einreichen.

Der Bachelorstudiengang Architektur vermittelt grundlegende gestalterische, technische und theoretische Kompetenzen und verbindet diese mit praktischen Erfahrungen in Entwurfsprojekten. Im interdisziplinären Umfeld entwickeln Studierende ein tiefes Verständnis für architektonische Zusammenhänge sowie Stadt- und Landschaftsplanung. 

Der Masterstudiengang Architektur richtet sich an Absolvent*innen eines ersten berufsqualifizierenden Studiengangs im Bereich Architektur. Er bietet die Möglichkeit, die eigenen gestalterischen, theoretischen und technischen Kompetenzen weiterzuentwickeln und individuelle Schwerpunkte in Forschung, Entwurf und Praxis zu setzen.

Der Bachelorstudiengang Urbanistik vermittelt grundlegende Kenntnisse in Stadtplanung, Sozialwissenschaften, Architektur und Umweltgestaltung. Im interdisziplinären Studium erwerben Studierende ein fundiertes Verständnis für urbane Räume und deren nachhaltige Entwicklung – gestützt durch theoretische Grundlagen und praxisnahe Projektarbeit.

Der Masterstudiengang Urbanistik richtet sich an Absolvent*innen eines einschlägigen Bachelorstudiums. Er vertieft analytische, planerische und gestalterische Kompetenzen im Umgang mit komplexen urbanen Herausforderungen und eröffnet individuelle Schwerpunkte in Forschung, Entwurf und Planungspraxis.

Der Masterstudiengang Digital Technologies in Architecture and Design vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich digitaler Entwurfs-, Simulations- und Fertigungstechnologien. Im Zentrum steht die Verbindung von gestalterischer Praxis mit innovativen digitalen Methoden für Architektur und Design.

Der Masterstudiengang European Urban Studies richtet sich an Studierende mit Interesse an europäischen Stadtentwicklungsprozessen. Das englischsprachige Programm kombiniert Theorie, Forschung und Praxis und bietet Einblicke in transnationale Stadtplanung, Governance und urbane Transformationen.

Der Masterstudiengang Integrated Urban Development and Design fokussiert auf integrierte Strategien der Stadtentwicklung und des urbanen Designs. Er vereint Planung, Architektur und sozialwissenschaftliche Perspektiven für eine nachhaltige Gestaltung urbaner Räume – praxisnah, international und interdisziplinär.

  • Bewerbungsfrist für Bachelor- und Masterstudiengänge Architektur sowie Urbanistik: 15. Juli 2025, 23.59 Uhr
  • Bewerbungsfrist für englischsprachige Masterstudiengänge DTAD, EUS und IUDD: 25. Juni 2025, 23.59 Uhr (für Bewerber*innen aus der EU/Schweiz; für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Staaten ist die Bewerbungsfrist über das Uni-Assist-Portal bereits abgelaufen)
  • Bewerbungsplattform: https://campusportal.uni-weimar.de

Details zu Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und dem Ablauf der Bewerbungsverfahrens finden Sie auf den jeweiligen Studiengangs-Webseiten:

Bachelor Architektur (B.Sc.)
Master Architektur (M.Sc.)
Bachelor Urbanistik (B.Sc.)
Master Urbanistik (M.Sc.)
Master Digital Technologies in Architecture and Design (M.S.c.) 
Master European Urban Studies (M.Sc.)
Master Integrated Urban Development and Deisng (M.Sc.)

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv