Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 15. Mai 2023

Internationaler Stadt-Land Workshop in Weimar und Konferenz in Apolda

Der Workshop fand statt im Rahmen des deutsch-chinesischen Forschungsprojekts »Urban-Rural Assembly (URA)«, das Auswirkungen dynamischer Urbanisierungsprozesse auf die umliegenden ländlichen Regionen untersucht. Ziel des Workshops waren gemeinsame Diskussionen und die Weiterentwicklung von Zwischenergebnissen des Raumbild-Ansatzes in den Untersuchungsregionen Huangyan-Taizhou in China und der erweiterten Region Nordhausen in Deutschland. Organisiert wurde der Workshop durch die Professur Landschaftsarchitektur und -planung der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Habitat Unit von der TU Berlin.

Teilnehmer*innen waren Forscher*innen des deutschen URA-Konsortiums von der TU Berlin, der Bauhaus-Universität Weimar, dem IÖR Dresden, Vertreter*innen chinesischer Partneruniversitäten Tongji University Shanghai, Shanghai University Shanghai, Zhejiang University Hangzhou sowie Kooperationspartner*innen von UN Habitat aus Nairobi, dem Netzwerk ICLEI - Local Governments for Sustainability aus Südkorea und Bonn, und dem ICLEI-Partner aus Chengdu sowie aus der Stadt- und Kreisverwaltung Nordhausen.

Das URA-Projekt baut auf einer Kooperation von Partnern im Bereich der nachhaltigen regionalen Transformation in Deutschland und China auf und schafft einen inter- und transdisziplinären Forschungsansatz.

Im Anschluss an das intensive Workshop-Programm in Weimar nahmen die Teilnehmer*innen an der IBA-URA-Konferenz »StadtLand - von Thüringen zu einer planetaren Perspektive« in Apolda teil, die sich zum Auftakt des IBA Finales am 4./5. Mai im Eiermannbau in Apolda anschloss.

Die internationale Konferenz hat einen Denk- und Handlungsraum von der räumlichen Entwicklung in Thüringen und in vielen anderen Regionen weltweit bis zu Visionen und Strategien für zukunftsfähige Stadt-Land-Beziehungen aufgespannt. Die vollständig ausgebuchte Konferenz wurde durch das URA-Forschungsprojekt gemeinsam mit der IBA Thüringen veranstaltet.

Am Konferenzprogramm beteiligte Sprecher*innen:
Kenneth Anders, Oderbruch Museum Altranft;  Hillary Angelo, UC Santa Cruz; Marta Doehler-Behzadi, IBA Thüringen; Bianca Elzenbaumer, Brave New Alps, Rovereto; Maria Frölich-Kulik, Bauhaus-Universität Weimar; Yang Guiqing, Tongji University Shanghai; Anke Hagemann, TU Berlin; Sigrun Langner, Bauhaus-Universität Weimar; Philipp Misselwitz, Bauhaus der Erde; Steffen Nijhuis, TU Delft; Lukas Pappert, TU Berlin; Kelly Shannon, KU Leuven; Remy Sietchieping, UN-Habitat Nairobi; Antje Stokman, HCU Hamburg; Milica Topalovic, ETH Zürich

Weitere Informationen zum Konferenz-Programm

Weitere Informationen zum Workshop-Programm

Impressionen von der Konferenz aus dem Eiermannbau in Apolda (Copyright: IBA Thüringen, Fotos: Thomas Müller)

prevplayplaynext

Impressionen vom Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar (Fotos: Jonas Langbein, Maria Frölich-Kulik)

prevplayplaynext
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv