Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 10. Dezember 2020

Impressionen von der Preisverleihung der Abschlussarbeiten

Nur wenige Personen verfolgten die Preisverleihung im Hörsaal in Präsenz und gestalteten diese teilweise mit, darunter drei Professoren, zwei Kolleginnen des Dekanats sowie ein Jurymitglied. Bis zu 40 Personen schalteten sich zu, überwiegend Preisträgerinnen und Preisträger, aus der Schweiz, aus Brasilien und aus ganz Deutschland, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Professuren, die die sehr guten Abschlussarbeiten betreut hatten sowie ein Jurymitglied.  

Der Dekan der Fakultät Architektur und Urbanistik, Prof. Bernd Rudolf, spannte in seiner Begrüßung den Bogen zurück bis zum Studienbeginn der Absolventinnen und Absolventen. Traditionell steht zum Anfang eines Bachelorstudiums in Weimar der Einführungskurs. Und so wurden die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen auf eine filmische Reise mitgenommen auf den Universitätscampus zum diesjährigen Einführungskur unter dem Motto »DIS-TANZ-DER-SITZ-GEISTER«.

Im zentralen Veranstaltungsteil stellen Thomas Wittenberg, Vorstandmitglied der Architektenkammer Thüringen (Weimar/Erfurt), und Julia Köpper (Architekturkollektiv Octagon, Leipzig) die gekürten Arbeiten vor. Insgesamt zehn Anerkennungen und drei Preise wurden vergeben, in Form eines Preisgeldes der Architektenkammer Thüringen sowie in Form von Jahres-Freiabonnements der Fachmagazine DETAIL, bauwelt, ARCH+ und Die Planerin. 

Die Fakultät gratuliert allen Ausgezeichneten zu ihren Preisen und Anerkennungen und wünscht diesen sowie allen weiteren rund 250 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2019/20 alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. 

 

prevplayplaynext
Die Scheinwerfer sind gerichtet auf Modelle, Preisträger*innen und Redner (Foto: Thomas Müller)
Die Scheinwerfer sind gerichtet auf Modelle, Preisträger*innen und Redner (Foto: Thomas Müller)
Jurymitglied Julia Köpper schaltet sich aus Leipzig zu (Foto: Thomas Müller)
Jurymitglied Julia Köpper schaltet sich aus Leipzig zu (Foto: Thomas Müller)
Im Publikum vor Ort waren wenige Kolleginnen und Kollegen (Foto: Thomas Müller)
Im Publikum vor Ort waren wenige Kolleginnen und Kollegen (Foto: Thomas Müller)
Technische Unterstützung für die hybride Veranstaltung vom Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC) (Foto: Thomas Müller)
Technische Unterstützung für die hybride Veranstaltung vom Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC) (Foto: Thomas Müller)
Alessandro Mussoni erhält den 1. Preis (Foto: Thomas Müller)
Alessandro Mussoni erhält den 1. Preis (Foto: Thomas Müller)
Einige Forschungsarbeiten bestehen aus umfangreichen Publikationen (Foto: Thomas Müller)
Einige Forschungsarbeiten bestehen aus umfangreichen Publikationen (Foto: Thomas Müller)
Gruppenfoto zugeschalteter Preisträger mit Kollegen aus Weimar (von links nach rechts: Prof. Springer, Prof. Maier, Prof. Rudolf, Thomas Wittenberg), Foto: Thomas Müller
Gruppenfoto zugeschalteter Preisträger mit Kollegen aus Weimar (von links nach rechts: Prof. Springer, Prof. Maier, Prof. Rudolf, Thomas Wittenberg), Foto: Thomas Müller
Die Scheinwerfer sind gerichtet auf Modelle, Preisträger*innen und Redner (Foto: Thomas Müller)
Jurymitglied Julia Köpper schaltet sich aus Leipzig zu (Foto: Thomas Müller)
Im Publikum vor Ort waren wenige Kolleginnen und Kollegen (Foto: Thomas Müller)
Technische Unterstützung für die hybride Veranstaltung vom Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation (SCC) (Foto: Thomas Müller)
Alessandro Mussoni erhält den 1. Preis (Foto: Thomas Müller)
Einige Forschungsarbeiten bestehen aus umfangreichen Publikationen (Foto: Thomas Müller)
Gruppenfoto zugeschalteter Preisträger mit Kollegen aus Weimar (von links nach rechts: Prof. Springer, Prof. Maier, Prof. Rudolf, Thomas Wittenberg), Foto: Thomas Müller

Verwandte Nachrichten

  • 29.10.2020Ausstellungsportal mit herausragenden Abschlussarbeiten Architektur und Urbanistik
  • 13.11.2019Fakultät Architektur und Urbanistik zeichnet herausragende Abschlussarbeiten aus
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv