Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 08. Mai 2020

»Heterotopie Ilmpark« – Öffentliche Ringvorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar

Für die Weimarer Stadtgesellschaft ist der Park an der Ilm zurzeit ein wichtiger Rückzugsort geworden, um der häuslichen Isolation temporär zu entkommen. Doch auch sonst nimmt der Park vielfältige Funktionen in Stadt und Gesellschaft ein, ob als sozialer Raum, Ökosystem, Archiv oder Lernort. Nun wird er zum Gegenstand eines fachübergreifenden Austauschs, dessen Ziel es ist, die Qualitäten des Parks neu zu erfahren und zu durchdringen. Vor allem seine Qualitäten als Lern-, Erfahrungs- und Forschungsraum stehen dabei im Vordergrund.

Die Ringvorlesung findet in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar statt, die 2021 ihr Themenjahr »Neue Natur« unter anderem mit einem temporären Pavillon im Park an der Ilm verorten wird und die Veranstaltungsreihe auch als Vorbereitung auf dieses »Grüne Labor« nutzen möchte. Die Vorlesung ist Teil des interdisziplinären Lehrprogramms »Bauhaus.Module« und wird von einem praktischen Seminar begleitet, in dem die Studierenden wissenschaftliche und künstlerische Zugänge erproben, um den Park auf mannigfaltige Weisen neu zu erleben.

Ursprünglich war angedacht, die Vorlesung an unterschiedlichen Orten im Ilmpark stattfinden zu lassen. Doch wie derzeit alle Veranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar, wird auch die Ringvorlesung »Heterotopie Ilmpark« ins Digitale verlagert: Alle Interessierten sind herzlichen eingeladen, die Vorlesung über die Lernplattform der Universität im Livestream zu verfolgen und sich online in die Diskussion einzubringen. Der Zugang zu den Veranstaltungen erfolgt über den eigens eingerichteten Blog www.heterotopie.eu, der über alle aktuellen Termine und Inhalte informiert.

Online-Ringvorlesung »Heterotopie Ilmpark«

Einführung mit Prof. Hans-Rudolf Meier (Professur Denkmalpflege und Baugeschichte) und Prof. Jasper Cepl (Professur Geschichte und Theorie der modernen Architektur): 13. Mai 2020, 18 Uhr

Weitere Termine:

20. Mai 2020, 27. Mai 2020, 1. Juli 2020, 8. Juli 2020, jeweils 18 Uhr

Informationen unter www.heterotopie.eu.

Als Ansprechpartner steht Ihnen gerne Mats Werchohlad per E-Mail an mats.werchohlad@uni-weimar.de oder telefonisch unter +49 3643 / 581282 zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv