Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Dampfbad. Innenansicht (Entwurfsverfasser: Nick Chadde)
Dampfbad. Innenansicht (Entwurfsverfasser: Nick Chadde)
Chadde beim Modellbau im Weimarer Studio
Chadde beim Modellbau im Weimarer Studio
Erstellt: 19. Oktober 2017

Gold in der »Newcomer«-Kategorie für Abschlussarbeit von Nick Chadde beim Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur

Der Absolvent Nick Chadde ist für seine Masterthesis beim Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur mit dem Hauptpreis »Winner Gold« in der Kategorie »Newcomer« ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 6. Oktober 2017 im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin statt. Der Preis wurde bereits zum vierten Mal ausgelobt und zählt mit über 600 Einreichungen und großer internationaler Resonanz zu den bedeutendsten Architekturpreisen in Deutschland.

Entstanden ist die Arbeit an der Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre im Wintersemester 2016/17.

Bevor die Wanderausstellung an ausgewählte Deutsche Hochschulen kommt, sind alle nominierten und ausgezeichneten Projekte bis einschließlich 5. November 2017 in Berlin ausgestellt: Deutsches Architektur Zentrum, Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr, Eintritt frei.

»WINNER GOLD«
Nick Chadde, Weimar
»Alte Ziegelei - Landbad Bordenau«, Bordenau

»Im niedersächsischen Bordenau wird mittels Rückbau eines baufälligen Dachstuhls der denkmalgeschützte Zick-Zack-Ofen der »Alten Ziegelei« freigelegt. Die zeitgemäße Aufstockung durch ein Landbad nähert sich räumlich und atmosphärisch dem Ziegelofen an und fügt Bestand und Neubau zur Gesamtskulptur« , so Chadde. »Intentioniert war die Arbeit als architektonisches Prisma auf das Ziegelhandwerk und dessen Erzeugnisse.«

Von der Ziegelei zum Landbad
Zwischen der Ästhetik des Architekten Miroslav Šik und der Bildmacht eines Nicolas Ledoux bewegen sich die Assoziationen bis hin zu Follies in der Landschaft. Die starke atmosphärische Qualität wird unter anderem durch die detaillierte Ausarbeitung erfahrbar. Die starken Bilder und der hohe Detaillierungsgrad haben die Arbeit herausstechen lassen.  - So die Jury in Berlin

» Mehr zu Nick Chadde
» Zum Fritz-Höger-Preis
» Zum Deutschen Architektur Zentrum Berlin

 

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 24.05.2018Zwei Weimarer Absolventen im »Young Talent Architecture Award« nominiert
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv