Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein.
Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein. (Bild: Banner der summaery2018)
Erstellt: 09. Juli 2018

Eröffnung der Jahresschau »summaery2018« am 12. Juli 2018 um 16 Uhr

summaery2018
12. bis 15. Juli 2018

Eröffnung am Donnerstag, 12. Juli 2018
Hof hinter dem Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
16 Uhr, Start
19 Uhr, Eröffnungsfest

Öffnungszeiten
Donnerstag, 12. Juli 2018, 16 – 20 Uhr 
Freitag, 13. Juli und Samstag, 14. Juli 2018, 12 – 20 Uhr 
Sonntag, 15. Juli 2018, 12 – 18 Uhr

Eine Übersicht über alle Projekte und Veranstaltungen finden Sie hier: https://summaery.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/veranstaltungen/veranstaltungen-2018/summaery2018/projekte/

Auswahl Projekte und Veranstaltungen Fakultät Architektur und Urbanistik

Bauhaus.Oasen 2.0
Hauptgebäude, Raum 109, Freiflächen hinter dem Hauptgebäude

An den Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik haben Studierende im Master Architektur und MediaArchitecture temporäre Installationen für den Stadtraum an entwickelt, die 2019 an bauhausrelevanten Orten informieren werden. Zur summaery sind die Entwürfe (Raum 109) und zwei Prototypen (Freiflächen hinter dem Hauptgebäude) zu sehen.  

Expo Fatale
Freifläche hinter Kubus Belvederer Allee 1a

Studierende haben an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre eine mobile und nachhaltigen Ausstellungspavillon entworfen und gebaut. Dieser thematisiert und präsentiert das globale Thema der Ressourcenverknappung und den verantwortungsvollen Umgang mit unser Umwelt im Bausektor öffentlichkeitswirksam. Modelle, Analysen, Versuche und interaktive Präsentationen veranschaulichen die Ergebnisse aus dem Projekt.  

Ehoch3 - Arbeitsraummodul CemCel
Belvederer Allee 1d, Freifläche hinter den Kuben

Das Projekt zeigt experimentelles Bauen und Forschen an der Bauhaus-Universität Weimar. Als gemeinschaftliches Projekt der Professur Entwerfen und Raumgestaltung mit Bauindustrie und Architekturstudierenden (Bachelor und Master) entsteht auf dem Campus ein Testfeld mit Arbeitsraummodulen, das sich mit der Nachhaltigkeit und der Energieeffizienz verschiedener Baumaterialien beschäftigt.

Gellenkirche – Ein musischer Erlebnisort
Hauptgebäude, Raum 002

Die Gellenkirche, die Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar zur Jahresschau »summaery2017« als musischen Erlebnisort entwickelt und als Mikroarchitektur im Maßstab 1:1 gebaut haben, zieht auf die Insel Hiddensee und wir dort an drei verschiedenen Standorten eine Woche lang kulturell genutzt. In fotografischen und filmischen Arbeiten kann der Gellenkirche nachgespürt werden.

Urbanistik auf dem Land
Hauptgebäude, Raum 105
Im vergangenen akademischen Jahr spielten der ländliche Raum, die dortige Daseinsvorsorge und regionale Stadtentwicklungsstrategien eine besondere Rolle in der Lehre des Bachelor-Studiengangs Urbanistik. Zur summaery stellen Studierende ihre Ergebnisse aus und kommen bei einer Diskussionsveranstaltung am 14. Juli, 14.30 Uhr, ins Gespräch mit Landespolitikern.

3 Zimmer, Küche, Diele Bad
Hauptgebäude, Foyer EG
Das Planungs- und Entwurfsprojekt in Zusammenarbeit mit der Thüringer Aufbaubank, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (Schirmherrschaft), Weimarer Wohnstätte GmbH ist Bestandteil eines mehrjährigen experimentellen und interdisziplinären Lehrforschungsprojekts. Es geht von einer konkreten und leerstehenden Wohnung in Weimar aus und untersucht auf analytische, performative und installative Weise ihre Potenziale für zukunftsfähige Wohn- und Lebensformen. Das Projekt wird von den Professuren Bauformenlehre, Entwerfen und Wohnungsbau, Raumplanung und Raumforschung, Stadtplanung begleitet.

 

Zugehörige Dateien

  • Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein. 786 KB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv