Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 04. Mai 2006

Erfolgreiche Akkreditierung für Fakultät Architektur

Die Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar ist eine der ersten, die nicht nur auf das Bachelor- und Mastersystem gemäß der Vorgaben des Bologna-Prozesses umgestellt hat, sondern auch die erste Architekturfakultät Deutschlands deren Studienprogramme akkreditiert wurden.

Der Gutachterbericht der Akkreditierungsagentur attestiert der Fakultät einen beispielgebenden Komplexitätsgrad ihrer Ausbildungsangebote. Dieses externe Urteil stellt für die Fakultät einen vorläufigen Höhepunkt in der mehrjährigen Debatte zur Umstellung der Studiengänge auf das Modell Bachelor und Master dar. Damit ist die Weimarer Architekturschule endgültig im Bolognaprozess der Formierung eines gemeinsamen europäischen Hochschulraumes angekommen.

Innerhalb eines Bearbeitungszeitraums von zweieinhalb Jahren erfolgte eine Neudefinition des Profils der Ausbildung,der Studieninhalte und Qualifikationsziele. Die umfangreichen Unterlagen der Selbstdokumentation konnten im Juni 2005 bei dem Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut ACQUIN zur Begutachtung eingereicht werden.

Mit Beginn des Wintersemesters 2005/06 wurden erstmals Studierende, auf Grundlage der damals noch vorläufigen Genehmigung des Thüringer Kultusministeriums, nur noch in die Bachelor- und Masterstudiengänge immatrikuliert.

Vom 09. bis zum 11. November 2005 war die Gutachtergruppe, die sich aus DI Karl-Ullrich Bechler (Vizepräsident des BDA, Heilbronn)/ Prof. DI Frid Bühler (Bühler + Bühler Architekten, München)/ Prof. Dr. Berthold Burkhardt (TU Braunschweig, Institut für Tragwerksplanung)/ Prof. Dr. Bob Martens (TU Wien, Insitut für Architektur und Entwerfen)/ Prof. Dr. Uwe-Jens Walther (TU Berlin, Insitut für Soziologie)/ Frau Mona Wirth (RWTH Aachen, Studierende im Fach Architektur) zusammensetzte, an der Fakultät Architektur zu Gast.

Neben den Fachgutachtern nahmen Prof. Vladimir Šlapeta (TU Prag, Fakultät Architektur) und Herr DI Arch. Wolf Tochtermann (UNESCO) als Vertreter der UIA (Union Internationale des Architectes) sowie Vertreter der Akkreditierungsagentur und Herr Peter Gemmeke vom Thüringer Kultusministeriums in beobachtender Funktion am Peer Rewiew teil.
Die Teilnahme der UIA Beobachter am Verfahren stellt eins von drei in Deutschland durchgeführten
Pilotprojekten für eine generelle Anerkennung der akkreditierten Studiengänge durch die UIA dar.

In Fachgesprächen mit der Universitäts- und Fakultätsleitung sowie Studiengangsleitern und Studierenden wurde das Studienangebot der Fakultät Architektur hinsichtlich der Studierbarkeit, der Ausbildungsinhalte und Qualifikationsziele geprüft.

Das gesamte Studienangebot der Fakultät Architektur wurde am 6. April 2006 mit geringfügigen Auflagen akkreditiert:

• Konsekutiver Studiengang Architektur
o Bachelor, 6 Semester (Bachelor of Science)
o Master, 4 Semester (Master of Science)
• Postgradualer Masterstudiengang archineering (4 Semester)
• Postgradualer Masterstudiengang Europäische Urbanistik
(4 Semester)
• Postgradualer Masterstudiengang MediaArchitecture
(4 Semester)

Nähere Informationen über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen finden Sie unter www.uni-weimar.de .

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Sandra Oxfort
Tel.: 0 36 43-58 31 15
E-Mail: sandra.oxfort@archit.uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 27.11.2018Erfolgreiche Re-Akkreditierung für fünf Studiengänge an der Fakultät Architektur und Urbanistik
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv