Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 14. November 2019

Einladung zu den Weimarer Kontroversen 2019: »In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?«

Die Tagung startet am Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr, mit einem Vortrag von Prof. em. Dr. Lucian Hölscher, Ruhr-Universität Bochum, zu »Utopie und Enttäuschung. 100 Jahre Bauhaus.« im Bauhaus-Museum Weimar. Am zweiten Tag erwartet alle Interessierten von 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Vortragsprogramm im Flügelsaal 1 des congress centrums neue weimarhalle. Die Expertinnen und Experten aus den USA, Australien, Österreich und Deutschland eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf die Bedeutung von Utopie. So hält unter anderem Prof. Dr. Anja Baumhoff von der Hochschule Hannover einen Vortrag zum Thema »Der ›Neue Mann‹ und das Staatliche Bauhaus Weimar. Geschlechterkonzeptionen und ihr Bezug zur Geschichte der Moderne«.
Am Freitag, 22. November 2019, endet die Tagung mit den »Bauhaus-Dialogen«: Von 10 bis 16 Uhr sollen kurze Impulsreferate zu Diskussionen zwischen den Teilnehmenden der Tagung anregen.

Seit 2016 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung der Bauhaus-Universität Weimar zu den »Weimarer Kontroversen« ein. Gemeinsam mit internationalen Gästen nehmen sie jedes Jahr aktuelle Themen aus dem Umfeld des Bauhauses zum Anlass, um über die heutige Relevanz der Kunst- und Designschule zu diskutieren. Die Veranstaltungsreihe wird von der Thüringer Staatskanzlei gefördert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der »Weimarer Kontroversen« ist kostenfrei.

Veranstaltungsdaten

»In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?« - Erwartungshorizonte und Zukunftsvorstellungen in 100 Jahren Bauhaus - Internationale Konferenz in der Reihe »Weimarer Kontroversen«

Abendvortrag »Utopie und Enttäuschung. 100 Jahre Bauhaus.«
Mittwoch, 20. November 2019, 19Uhr
Bauhaus-Museum Weimar, Projektraum A
Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

Symposium und Bauhaus-Dialoge
Donnerstag, 21. November 2019, und Freitag, 22. November, ab 10 Uhr
congress centrum neue weimarhalle, Flügelsaal 1
Unesco-Platz, 99423 Weimar

» Zum Programm der Weimarer Kontroversen 2019

Zugehörige Dateien

  • Pressemotiv_WeimarerKontroversen2019.pdf 3 MB
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv