Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Buchcover (© Birkhäuser Verlag)
Erstellt: 15. August 2024

Doppelte Neuerscheinung: »Denkmal Postmoderne« und »High-Tech Heritage«

In »Denkmal Postmoderne: Bestände einer (un)geliebten Epoche« werden die Zeugnisse einer Zeit untersucht, die geprägt war von den Energiekrisen der 1970er Jahre, der Neoliberalisierung des Bausektors, dem »Ende der großen Erzählungen« und schließlich der Aufbruchstimmung der frühen 1990er Jahre. Gleichzeitig fand eine Rückbesinnung auf Architektur als Kommunikationsmittel und Bedeutungsträger statt. Wie dieses Erbe erfasst, bewahrt und weiterentwickelt werden kann, zeigt der Band mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum. Die Autor*innen beleuchten darin die theoretischen und praktischen Herausforderungen im Umgang mit einer Epoche, die zwar vergangen, dem Namen nach aber »nicht abgeschlossen« bzw. »nicht-abzuschließen« ist.

»High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovative Architecture« stellt die High-Tech Architektur der 1970er–1990er Jahre ins Zentrum, die sich durch den Einsatz und die Zurschaustellung fortschrittlicher Technologien auszeichnet. Das Erscheinungsbild der Gebäude ist geprägt von innovativen Fassaden, farblich betonten Tragkonstruktionen und expressiv zur Schau gestellten Haustechniksystemen. Bedauerlicherweise führt das rasche Veraltern technischer Innovationen jedoch häufig zum vollständigen Austausch der die Architektur wesentlich bestimmenden Systeme. Der Band fasst die Ergebnisse der Tagung zusammen, geht der Frage nach einem adäquaten Umgang mit dem baulichen Erbe technologisch innovativer Architektur nach und bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung.

Eine erste Buchvernissage findet am Dienstag, 27. August, 19:00 Uhr, bei Hochparterre Bücher in der Schöneggstrasse 27 in Zürich statt. Veranstaltungen in Berlin und Weimar folgen im Herbst.

Kirsten Angermann, Hans-Rudolf Meier, Matthias Brenner und Silke Langenberg (Hrsg.): Denkmal Postmoderne: Bestände einer (un)geliebten Epoche, Basel: Birkhäuser, 2024
264 Seiten, Deutsch
Broschur ISBN: 978-3-0356-2783-1
eBook ISBN: 978-3-0356-2785-5

Blick ins Buch: https://issuu.com/birkhauser.ch/docs/978-3-0356-2783-1_denkmal_postmoderne_lookinside_l?fr=sNzg5NzYzMjY1MTU

Website Birkhäuser: https://birkhauser.com/de/books/9783035627855

Matthias Brenner, Silke Langenberg, Kirsten Angermann und Hans-Rudolf Meier (Hrsg.): High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovative Architecture, Basel: Birkhäuser 2024
248 Seiten, Englisch
Broschur ISBN: 978-3-0356-2784-8
eBook ISBN: 978-3-0356-2786-2

Blick ins Buch: https://issuu.com/birkhauser.ch/docs/978-3-0356-2786-2_high-tech-architecture_lookinsid?fr=sOTI4MzYzMjY1MTU

Website Birkhäuser: https://birkhauser.com/de/books/9783035627862

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv